Schlagwörter
Bauen, Jugendliche, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Das war gestern ein großer Tag für Wesenbergs Feuerwehrnachwuchs, natürlich auch für die gestandenen Kameradinnen und Kameraden, ja für die ganze Woblitzstadt. Viele Gäste waren in das direkt an der B 198 gelegene Gewerbegebiet Am Pump gekommen, um bei der feierlichen Einweihung des schmucken Hauses für die Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei zu sein. Es dürfte weit und breit seinesgleichen suchen, Bürgermeister Steffen Rißmann sprach sogar von einem Alleinstellungsmerkmal. 268.000 Euro sind in das Vorzeigeobjekt geflossen, davon hat dankenswerterweise 80.000 Euro der Landkreis beigesteuert. “Diese Investition ist mit Blick auf eine neue Generation von Feuerwehrleuten jeden Cent wert, nur wer sät, kann auch ernten”, bekräftigte das Stadtoberhaupt.
Das im September 2021 eröffnete neue Feuerwehrgerätehaus in unmittelbarer Nachbarschaft hat eigentlich den Stein ins Rollen gebracht. Gesundheitsauflagen im Zusammenhang mit dem gefürchteten Feuerkrebs zogen einen erhöhten Raumbedarf nach sich, und da war plötzlich kein Platz mehr für die Kinder und Jugendlichen. Das Thema eines separaten Gebäudes hat sich seinerzeit der Wesenberger Feuerwehrverein zu eigen gemacht und vorangetrieben, im März 2022 erfolgte die Projektübernahme durch die Stadt. Nach Ausschreibung im September des gleichen Jahres, den Zuschlag erhielten das Wesenberger Baugeschäft Splett, die Neustrelitzer Sanitär- und Heizungsfirma Hauke Runge und das Mirower Elektrounternehmen Ganter, war am 16. November vergangenen Jahres Baubeginn.
Dank an beteiligte Firmen und Projektbegleiter
Steffen Rißmann würdigte das hohe Tempo und die Qualitätsarbeit bei der Errichtung des Hauses, aber auch die Kostentreue der beteiligten Firmen. Zugleich dankte er Bauamtsleiter Thomas Reggentin und dessen Mitarbeiter Peter Vorwerk für die fachliche Begleitung des Vorhabens. Der Bürgermeister verlas abschließend ein Grußwort des Innenministers a.D. Lorenz Caffier, der gestern leider verhindert war.
“Wesenberg und seine Feuerwehr können stolz sein auf das neue Haus”, betonte der 1. Stellvertretende Landrat und Feuerwehrmann Thomas Müller in seiner Ansprache. “Feuerwehrausbildung prägt Kinder und Jugendliche, und sie macht auch noch Spaß.” Viel Glück im neuen Gebäude wünschte die Amtswehrführerin der Kleinseenplatte Anke Krüger. Sie überreichte einen Gutschein für Armbinden, mit denen der Nachwuchs der Wesenberger Feuerwehr beispielsweise bei Übungen oder auch Wettkämpfen die unterschiedlichen Funktionen im Löschtrupp ausweisen kann. Dean Kehnscherper, Sprecher der Jugendfeuerwehr, bedankte sich für das neue Gebäude, das mit einem ordentlichen Strahl Wasser aus der Spritze ans Garagentor gemeinschaftlich getauft wurde.
An Steffen Rißmann sowie den Nachwuchsbetreuern Jennifer Deparade und Silvio Browarczik war es dann, den Schlüssel vom Bürgermeister zu übernehmen und mit ihm das symbolische Band durchzuschneiden, bevor die Lütten ihren Eltern stolz ihre neuen Spinde vorführen konnten. Von den Umkleideräumen bis zum Sanitärbereich, von der offenen Küche im gemütlichen Gemeinschaftsraum bis zur überdachten Terrasse bietet die neue Adresse der Kinder- und Jugendfeuerwehr beste Bedingungen. Und auch die Erwachsenen werden das neue Haus für die eine oder andere Zusammenkunft zu schätzen wissen. Nach dem offiziellen Akt wurden der von Thomas Splett gebackene Streuselkuchen angeschnitten, der Grill angeworfen, die Getränke aus dem Kühlschrank geholt und die Hüpfburg aufgeblasen. Zum schönen Anlass gesellte sich ein nicht minder schöner Abend.









