Schlagwörter

, , ,

erdgastankenDie Stadtwerke Neustrelitz setzen auch im neuen Jahr ihre Förderung von erdgasbetriebenen Fahrzeugen fort. Für den Neukauf – inbegriffen ist die Zweitzulassung (Kundenzulassung) von Vorführwagen ohne bisherige Förderung bzw. die Umrüstung eines Erdgasfahrzeuges – gibt es 1000 kg Erdgas im ersten Jahr der Zulassung. Das entspricht einem Gegenwert von gut 1000 Euro oder einer Reichweite von rund 20 000 Kilometern.

Es werden Erdgasautos gefördert, die nach dem 1. Januar 2017 im ehemaligen Landkreis Mecklenburg-Strelitz und in einem Umkreis der Stadtwerke Neustrelitz von 40 Kilometern einschließlich die Stadt Neubrandenburg zugelassen wurden. Das Guthaben ist an den Tankanlagen der Stadtwerke Neustrelitz, in Neustrelitz, Woldegker Chaussee 4, bzw. in Neubrandenburg, Ihlenfelder Straße 138, einzulösen.

Auch der Landesinitiativkreis erdgas mobil M-V* führt seine Förderung von erdgasbetriebenen Fahrzeugen 2017 fort. Der Zusammenschluss von 17 Energieversorgungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt damit zugleich das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine vierprozentige Erdgasmobilität in Deutschland zu erreichen. Dem dienen auch Runde Tische, an denen Vertreter der Wirtschaft und der Politik gegenwärtig nach geeigneten Wegen zur Umsetzung der Planungen suchen.

Der Initiativkreis erdgas mobil M-V fördert bis Ende 2017 nach dem 1. Januar 2016 neu zugelassene Erdgas-Fahrzeuge in seinem Wirkungsbereich mit 300 Euro und Taxis mit 500 Euro. Die Mitglieder des Initiativkreises, zu denen auch die Stadtwerke Neustrelitz gehören, betreiben in ihrem Einzugsgebiet insgesamt 24 Bioerdgastankstellen, weitere fünf Erdgastankstellen von anderen Betreibern kommen im Bundesland dazu.

Zugleich hat sich erdgas mobil M-V im vergangenen Monat mit eigenen Anzeigen in den Tageszeitungen und Anzeigenblättern Mecklenburg-Vorpommerns an der bundesweiten Reputationskampagne von Zukunft ERDGAS e.V. beteiligt. Darin wird unter anderem betont, dass die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele verfehlen wird, wenn sie nicht auch auf Erdgasantriebe bei Pkw und Nutzfahrzeugen als Brückentechnologie zur Elektromobilität setzt. Zusätzlich wirbt erdgas mobil MV per Videowand am Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz und an seinem Stand in der Leea-Leistungsschau für Bioerdgas als sicheren und umweltschonenden Kraftstoff.

www.stadtwerke-neustrelitz.de

erdgasbus

Im Sommer vergangenen Jahres wurde im Rahmen eines Workshops im Leea probehalber erstmals ein Erdgasbus in Neustrelitz betankt.