Die Polizei hat am heutigen Vormittag in der Neubrandenburger Südstraße bei erlaubten 50 km/h einen Fahrer mit 103 km/h erwischt. In der Zeit von 7.45 bis 11.45 Uhr wurden 477 Kraftfahrzeuge beidseitig gemessen. Dabei überschritten 123 Fahrzeuge, also gut jedes vierte, die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Insgesamt werden 31 Bußgeldverfahren eingeleitet. Neun Fahrer müssen zusätzlich mit einem Fahrverbot rechnen.
Schlechte Nachricht für Theatergänger: Die Theater und Orchester GmbH teilt mit, dass die Vorstellungen “Wie im Himmel” am kommenden Freitag und “Der Diener zweier Herren” am kommenden Sonnabend im Neubrandenburger Schauspielhaus wegen Krankheit nicht stattfinden können. Sie entfallen ersatzlos.
Kommende Woche Donnerstag soll nun endlich der Fördermittelbescheid zum Ausbau des Neustrelitzer Krankenhauses übergeben werden. Das war auf der jüngsten Stadtvertretersitzung zu erfahren. Immerhin hat es mehr als einen Monat gedauert, bis ein neuer Termin im Kalender von Landessozialministerin Birgit Hesse (SPD) gefunden werden konnte. 4,5 Millionen Euro übergeben auch Minister nicht alle Tage, da wollen sie nicht einen Staatssekretär oder gar einen Abteilungsleiter schicken. Der erste Termin war wegen der Witterungsbedingungen abgesagt worden. Bleibt zu hoffen, dass Petrus diesmal mitspielt.
Im Erdgeschoss des geplanten Anbaus sollen eine Intermediate Care-Station – ein Bindeglied zwischen Intensivpflege- und Normalstation – mit zwölf Betten und ein Therapiebereich für Diabetes-, Geriatrie- und Palliativpatienten angeordnet werden. Im Obergeschoss soll unter anderem ein zweiter Therapiebereich für stationäre chirurgische und ambulante Patienten hergestellt werden.
Eben hat mich eine Ausschreibung über das Amt Kleinseenplatte erreicht, die ich gern weitergeben möchte. Zum neunten Mal wird in MV der Unternehmerpreis vergeben. Und da das Wirtschaftsministerium ausdrücklich kleine und mittelständische Unternehmen ermutigt, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, an dieser Stelle ein paar Informationen für Firmenchefs in unserer Strelitzer Region.
Vergeben wird der Preis, der mit 15 000 Euro insgesamt dotiert ist, in den drei Kategorien Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung und Fachkräftesicherung/Familienfreundlichkeit. Bewerbungen dürfen auch für mehrere Kategorien abgegeben werden. Außerdem gibt es Sonderpreise. Neben Eigenbewerbungen ist es auch möglich, geeignete Kandidaten vorzuschlagen. Einsendeschluss ist der 30. März, eine Jury trifft dann die Auswahl. Übrigens nehmen alle Teilnehmer noch zusätzlich an dem langjährigen Wettbewerb “Unternehmer-Preis” des Ostdeutschen Sparkassenverbandes teil. Mehr unter