Schlagwörter

, , , ,

Das Haus Markt 13 in Wesenberg soll in eine Patientenadresse verwandelt werden.

Das Haus Markt 13 in Wesenberg soll binnen zwei Jahren in eine Patientenadresse verwandelt werden.

Wesenberg wird Ende 2017, Anfang 2018 ein kleines Ärztehaus bekommen. Das hat mir Jonathan Lustig bestätigt, der sich unlängst als anthroposophischer Allgemeinmediziner in der Woblitzstadt niedergelassen hat und momentan in Räumlichkeiten unter dem Stadtkultursaal praktiziert. “Hier gefällt es mir eigentlich auch ganz gut”, so Lustig über seine vorübergehende Adresse, “aber es gibt einfach zu wenig Platz.”

Der Hesse, der in Marburg studiert und zuletzt in Dresden praktiziert hat, braucht nur aus dem Fenster zu schauen, um die Zukunft zu sehen. Gegenüber, direkt neben der Apotheke, befindet sich das Haus Markt 13, das Lustig erworben hat und sanieren will. “Die entsprechenden Fördermittelanträge sind gestellt und wir hoffen, im kommenden Jahr mit dem Bauen beginnen zu können”, so der Arzt. “Dann werden wir etwa ein Jahr brauchen, um das Haus fertigzustellen.” Das Gebäude an sich habe es ihm angetan, weswegen er es auch retten wolle.

Im neuen Objekt werde es dann für ihn und einen Kollegen hinreichend große Praxisräume geben. Außerdem will Lustigs Frau hier eine Hebammenstation einrichten. Schließlich ist auch noch ein multifunktional zu nutzender Raum, etwa für Kurse, vorgesehen.

Bei dieser Gelegenheit will Strelitzius gleich noch einen Topf aus der Gerüchteküche nehmen. Die Alte Post am Markt bzw. das Grundstück sind nicht von Hannelore Westfalen und Klaus Düe von der Villa Pusteblume gekauft worden. Die Immobilie befindet sich nach wie vor im Besitz des Alteigentümers. Da dieser inzwischen zum Pflegefall geworden ist, verhandelt dessen Tochter über den Verkauf. Interessiert ist seit Jahren ein Investor aus dem Raum Hamburg, mit dem ich morgen telefonisch verabredet bin. Klaus Düe, der den Abriss des maroden Gebäudes geleitet hat, kann  eine Planung für die Neubebauung der Ecke aus der Schublade ziehen.