Schlagwörter

, , , , , , ,

Am heutigen Tag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderzusage in Höhe von 1.755.416 Euro für den Umbau und die Modernisierung der Obermaschinerie der Bühne im Landestheater Neustrelitz erteilt. Das Theater ist Hauptspielstätte der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg und Neustrelitz (TOG) und zugleich eines der vier Mehrspartentheater in Mecklenburg-Vorpommern.

Mit dem 2021 aufgelegten Förderprogramm „KulturInvest“ unterstützt die Staatsministerin für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt die infrastrukturelle Modernisierung kultureller Einrichtungen, Objekte und Kulturdenkmäler von gesamtstaatlicher Relevanz. Die Auswahl der Projekte und die Mittelverteilung in diesem politisch entschiedenen Förderprogramm erfolgt nach einer Vorsortierung durch die Abgeordneten des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag. Direkt gewählte Abgeordnete in den Wahlkreisen können dem Ausschuss Projekte zur Auswahl vorschlagen.

Johannes Arlt

Johannes Arlt, MdB aus Neustrelitz, hat die TOG bei der Antragstellung begleitet und beraten. „Ich bin wahnsinnig glücklich über die erfolgreiche Bewerbung des Theaters. Neustrelitz ist die kleinste Stadt in Deutschland mit einem Drei-Sparten-Theater. Die Kulturlandschaft mit diesem herausragenden Bestandteil ist für eine Kommune dieser Größe ein ganz besonderer und einzigartiger Schatz, den ich bewahren will.“

Der dringende Bedarf der Sanierung der Bühnentechnik wurde schon 2019 durch ein externes Gutachten festgestellt und in der Projektskizze formuliert. Der Großteil der Anlage ist veraltet, verschlissen und entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Auch die künstlerischen Möglichkeiten sind durch bisher fehlende Funktionen eingeschränkt. Das wird sich jetzt ändern: Während des Sanierungsprojekts wird unter anderem die gesamte bewegliche Technik im Bühnenturm demontiert und durch neue maschinentechnische Einrichtungen für Bühne und weitere Produktionsbereiche ersetzt.

Die Sanierung der Untermaschinerie hat bereits im Sommer 2023 begonnen. Was ist mit der Sanierung der Obermaschinerie möglich? Nach Instandsetzung der Obermaschinerie wird der Spielbetrieb im Theater Neustrelitz für Musiktheater, Schauspiel, Konzert und Tanz auf dem aktuellen Stand der Technik sichergestellt werden können. Im Theater Neustrelitz sind dabei nach Abschluss des Projektes rund 200 Veranstaltungen pro Jahr mit etwa 50.000 Besuchern geplant.

Dazu sagte Johannes Arlt abschließend: “Ich gehe in meiner Heimatstadt gern ins Theater und freue mich, dass ich, wie viele andere Besucher, die Verbesserungen live erleben werde. Viel wichtiger ist aber noch, dass erhebliche Investitionen in die Infrastruktur auch ein essenzielles Argument für die langfristige Bestandssicherung des Hauses darstellen.“