Schlagwörter
Feldberg, International German Open, Mecklenburg-Strelitz, Wasserski, WSC Luzin

Zu den INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg traten am vergangenen Wochenende 38 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Ländern an. Sportler von unter 12 bis über 65 Jahren kämpften um die begehrten Medaillen in den Disziplinen Slalom, Trick und Springen. Eine lange Vorbereitungswoche und drei lange Wettkampftage liegen hinter den Organisatoren des Wasserskiclubs (WSC) Luzin Feldberg, schreibt mir Franziska Wilhelm. So hatte der Verein bereits in der sechsten Auflage neben zahlreichen Sportlern aus Deutschland auch Teilnehmer und Offizielle aus Dänemark, Schweden, Niederlande, England und Polen zu Gast. Das Wetter spielte hervorragend mit und technische Ausfälle hielten sich in Grenzen. So waren die Bedingungen auch für Rekorde geeignet.
Neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen verschiedener Nachwuchssportler haben auch die oberen Leistungsklassen hervorragende Leistungen gezeigt. So war für die Zuschauer nicht nur der erstplatzierte Sprung von Toralph Schipner mit 51,5 Meter sehenswert. Auch wie Tim Beier (vom ausrichtenden WSC Luzin Feldberg) im Slalom mit drei Bojen bei 58 km/h an der 11,25-m-Leine seine persönliche Bestleistung bestätigte, ist unbedingt erwähnenswert.
“Toll, den eigenen Sportlern zuzusehen, wie sie sich entwickeln und sich auch mit internationalen Vorbildern messen können”, so meine Blogpartnerin. Beispielsweise Clara Niemann, die mit ihrem ersten erfolgreich absolvierten Wettkampf beachtliche Erfolge zu verbuchen hatte, und das, obwohl sie erst seit einem Jahr trainiert.
Nele Scholz wird Erste in San Gervasio
Die 17jährige Nele Scholz vom WSC Luzin Feldberg vertrat währenddessen im italienischem San Gervasio bei einem internationalen Slalomwettkampf als deutsche Kadersportlerin gleich unsere ganze Nation. Vielleicht war es die ebenfalls dort teilnehmende Wasserski-Weltelite, die sie zur neuen Slalombestleistung motivierte und einen ersten Platz nach Hause bringen ließ.
“Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern von nah und fern vor allem bei den ehrenamtlichen Helfern aus dem eigenen und anderen Vereinen sowie den Sponsoren für die Unterstützung bei unserer Meisterschaft”, betont Franziska Wilhelm im Auftrag des WSC Luzin Feldberg. Wer sich selbst einmal auf Wasserskiern ausprobieren möchte, ist an den Ferienmontagen von 17-20 Uhr herzlich zu „Wasserski für Jedermann“ an die Feldberger Seebühne eingeladen. Die offiziellen Wettkampfergebnisse sind unter folgendem Link zu finden: https://ems.iwwf.sport/Competitions/Details?Id=a5831ba1-3945-4fd5-8593-e63b2c4f2f51
Eindrücke in Bild und Film findet sich bei den Auftritten des Vereins auf Facebook und Instagram.
https://www.facebook.com/wscluzin.feldberg
https://www.instagram.com/wsc_luzin_feldberg/?hl=de

