Schlagwörter

, , , , ,

Siedlung an der Westküste Grönlands. Foto: Wolf Leichsenring

Am kommenden Freitag, den 24. März, ab 19 Uhr, hält der Reisejournalist Wolf Leichsenring einen Vortrag zu Grönland an der Volkshochschule (vhs) im Bienenweg 1 in Neubrandenburg. Er erzählt lebendig von seiner Grönlandreise und untermalt den Bericht mit unterwegs entstandenen Bildern. Der Vortrag lädt zum Träumen ein und ist durch viele Insider-Tipps sehr gut als Reisevorbereitung geeignet. Eintritt: 6,00 €. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Von Islands Hauptstadt Reykjavik kommend, überqueren wir zunächst die von einer dicken Eiskappe bedeckte Insel, um in dem 130-Seelen-Dorf Narsarsuaq grönländischen Boden zu betreten. Weiter geht es per Wassertaxi in einem abenteuerlichen Slalom durch die Eisbergwelt zum eigentlichen Ziel nach Narsaq.

Hier nimmt uns eine Kombination aus Fracht- und Passagierfähre an Bord, mit der wir in knapp fünf Tagen hinaufgleiten gen Norden bis in die Welt der riesigen Eisberge. Rund ein Dutzend Küstenorte und Siedlungen laufen wir unterwegs an, inklusive Grönlands Hauptstadt Nuuk.

Die nördliche Stadt Ilulissat wird schließlich für mehrere Tage „Basislager“ für Exkursionen z. B. zum Eqi Gletscher, für Wanderungen entlang des Gletscherfjords oder zu einem Flug über Teile des Binnenlandeises. Bei wolkenfreiem Himmel hüllt die Mitternachtssonne Ort und Landschaft in mystisches Licht.

Weitere Angebote der vhs Mecklenburgische Seenplatte unter www.vhs-mse.de oder hier außen im Blog.