Schlagwörter

Am heutigen Sonnabend gegen 15.15 Uhr erhielt das Polizeirevier Neustrelitz über die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Information, dass auf der B 198 vom Abzweig Groß Trebbow kommend in Richtung Wesenberg ein Fahrzeug steht, in welchem ein offensichtlich bewusstloser Fahrer sitzt.
Vor Ort bestätigt sich für die eingesetzten Beamten diese Information. Gleichzeitig vor Ort befindliche Rettungskräfte der Feuerwehr begannen umgehend damit, sich Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen, um die bewusstlose Person den Rettungskräften zugänglich zu machen.
Im Rahmen der Bergung der Person setzte sich das Fahrzeug mit Start-Stop Automatik plötzlich in Bewegung, beschleunigte stark und kollidierte folgend mit einem davorstehenden PKW eines Ersthelfers. Anschließend waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten durch Bergungsunternehmen aus Neubrandenburg und Neustrelitz geborgen werden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Der ebenfalls vor Ort befindliche Notarzt versuchte im Zusammenspiel mit den Rettungskräften weiterführend die bewusstlose Person zu reanimieren, was leider misslang. Die daraufhin hinzugezogene Ärztin des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes bestätigte einen natürlichen Tod der Person aufgrund gesundheitlicher Probleme. Letztlich wurde die Person durch ein Bestattungsunternehmen geborgen.
Dazu schreibt mir Tom Eichwurzel aus Neustrelitz:
Durch die versuchte Rettung der Ersthelfer hat sich das Fahrzeug in Bewegung gesetzt. Als wir von der Feuerwehr ankamen, war die Person aus dem Kfz befreit und wurde durch Ersthelfer versorgt und reanimiert. Die Feuerwehr hatte kein Verschulden an dem “Verkehrsunfall”. Wir übernahmen die Erstversorgung und die Reanimation, bis der Rettungsdienst kam. Der Tod wurde erst später festgestellt. Die Polizeimeldung lässt die Feuerwehr wie die Amateure schlechthin aussehen.