Schlagwörter
Alt Schwerin, Feste, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Der Tradition des Museumserwachens im Frühling eines jeden Jahres folgend, werden zum Ende der Saison im AGRONEUM Alt Schwerin das Tor des einzigartigen Freilichtmuseums am 7. November feierlich geschlossen. Alle Besucher erwartet von 10 bis 17 Uhr nicht nur Eintritt zum halben Preis, sondern selbstverständlich auch ein gewohnt abwechslungsreiches Rahmenprogramm, um mit Freunden und Familie einen kurzweiligen Sonntag im Museum zu verbringen.
Zum Auftakt lädt das Museumsteam zum geselligen Frühschoppen mit Live-Musik. Währenddessen kostenlose Führungen über das Freilichtgelände beginnen, die Kreativ-Werkstatt für Kinder öffnet und der Schmied das Feuer schürt, um dann sein Handwerk zu präsentieren. Lautstark werden die historischen Maschinen der Ausstellung noch einmal verschiedene Landwirtschaftsvorführungen demonstrieren, bevor sie am Nachmittag beim Abschiedskorso mit Pauken und Trompeten in ihr Winterquartier gefahren werden. Wenn dann die Sonne langsam untergeht, sorgt das große knisternde Lagerfeuer für einen gemütlichen und geselligen Ausklang der Saison im AGRNOEUM Alt Schwerin.
Das Freilichtmuseum hat dann bis zum 27. März kommenden Jahres Winterpause. In der Zwischenzeit sollte man sich jedoch zwei Termine unbedingt vormerken: Beim Lichterglanz zum Jahreswechsel am 30. Dezember werden noch einmal das große Lagerfeuer lodern, der Grill knistern, der Punsch duftend dampfen und zur Dämmerung ein Fackelzug über das Freigelände ziehen, um das Jahr zu verabschieden. Im neuen Jahr steht dann nach langer Pause am 26. Februar auch wieder das beliebte Schlachtefest auf dem Programm.
Weitere Informationen rund um das AGRONEUM Alt Schwerin und zum Saisonausklang stets aktuell unter www.agroneum-altschwerin.de