Schlagwörter

, , , , , ,

Die geschätzten Kosten für einen Schlossturm-Neubau in Neustrelitz in der historischen Gestalt betragen nach derzeitigem Planungsgestand  etwa 6,5 bis 7 Millionen Euro. Mit einem Neubau könne erst nach Vorliegen einer Baugenehmigung, eines beschlossenen Kosten- und Finanzierungsplanes einschließlich Bewilligungsbescheiden für Fördermittel sowie einer Auftragsvergabe nach europaweiter Ausschreibung begonnen werden. Das geht aus einer Rathausmitteilung hervor. Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau der Stadtvertretung Neustrelitz (Strelitzius berichtete) wird der Planungsstand für den Neubau eines Schlossturms vorgestellt.

Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hatte die Stadt Neustrelitz im August 2020 die Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten Mikolajezyk, Kessler, Kirsten aus Schwerin beauftragt, Planungsunterlagen für den Neubau eines Schlossturms in Anlehnung an das Original zu erarbeiten.

Der Bund und das Land M-V haben signalisiert, das Investitionsvorhaben auf dem Schlossberg mit nichtzurückzahlbaren finanziellen Mitteln förderlich unterstützen zu wollen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2020 den Bundeshaushalt 2021 beschlossen. Darin sind im Haushaltsplan der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Mittel für ein Einzelprojekt „Schlossturm Neustrelitz“ vorgesehen. Wie die Bundesbehörde am 21. Januar mitteilte, wurde mit der Beschlussfassung lediglich eine Ausgabeermächtigung erteilt. Für die Förderung der Baumaßnahme, einschließlich der Prüfung und Bewilligung, ist ein mehrstufiges Entscheidungsverfahren erforderlich. Erster Schritt dieses Verfahrens ist eine „Formlose Anfrage“ beim Bund, die zurzeit durch die Stadt Neustrelitz vorbereitet wird.

Parallel dazu hat Bürgermeister Andreas Grund den Finanzminister des Landes MV, Reinhard Meyer, um einen zeitnahen Gesprächstermin zum Antragsverfahren beim Land gebeten. Grundlage einer Landesförderung ist die Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Ministerium vom 18.12.2019, mit der das Land eine Kostenbeteiligung an einem Turmbau bis zu einer Höhe von drei Millionen Euro zugesagt hat. Für die erforderlichen Abstimmungen zur Finanzierung und Umsetzung des Bauvorhabens wird außerdem eine Fördergeberkonferenz stattfinden.

Bürgermeister Andreas Grund: „Jetzt liegt ein Entwurf vor, auf dessen Grundlage die Aufgabe beginnt, ein bauliches Konzept inhaltlich zu füllen und in einer offenen Atmosphäre zu diskutieren, die von den Einwohnerinnen und Einwohnern angenommen wird. Ich glaube, der erreichte Sachstand ist ebenfalls eine gute Grundlage für den im Herbst 2020 konstituierten Schlossberg-Beirat, sich für angemessene Nutzungsoptionen einzubringen.“

Neben dem Neubau des Schlossturms durch die Stadt Neustrelitz wird das Land Mecklenburg-Vorpommern das frühere Schlossareal, einschließlich des ehemaligen Schlosskellers, neu gestalten.