Schlagwörter
Liebe Mitglieder der Strelitzius-Gemeinde,
meinem Blog ist es im zurückliegenden Jahr gleich zwei Mal gelungen neue Höhen zu erklimmen. Der Wegmarke eine Million Aufrufe 2020 im Herbst folgten zu Weihnachten eine halbe Million Besucher in der Jahresbilanz. Fast 2500 Blogeinträge sind in den vergangenen zwölf Monaten von mir verfasst und über Facebook und Twitter unter die Leser gebracht worden. Auf die Art und Weise können je nach Thema inzwischen bis zu 30.000 Leute in der Region erreicht werden. Erfreulich hat sich auch die Zahl der direkten Strelitzius-Abonnenten entwickelt, die gestern die 1400 überklettert hat. Diese überaus erfreuliche Entwicklung muss Konsequenzen haben! Mehr dazu am ersten Tag des neuen Jahres hier im Blog.
Die meisten Klicks des Jahres 2020 brachte im April die Suche nach einer Lebensretterin, die einen Dreijährigen rechtzeitig aus dem Neubrandenburger Ihlenpool gezogen hatte. Auf Rang 2 kam ein Neustrelitzer Taxifahrer, der sich im Oktober geweigert hatte, eine Kurzstrecke zu fahren und dem Anrufer stattdessen das Laufen empfahl. Platz 3 schließlich belegt eine Nachricht aus dem Monat April, die uns noch einmal an den Neubrandenburger Ihlenpool führt. Ein brutaler Täter überfiel eine Frau und drohte, ihr einjähriges Kind ins Wasser zu werfen.
Natürlich war 2020 Corona ein großes Blogthema und wird es absehbar auch 2021 bleiben. Ohne Informationen, ohne Wissen ist alles nichts. Strelitzius hat sich bemüht, seine Leser schnell und umfassend über die Entwicklung der Pandemie in der Seenplatte und die damit einhergehenden Schutzmaßnahmen zu unterrichten. Den sogenannten “Querdenkern” bietet der Strelitzius Blog auch weiterhin keine Plattform. Mit allen meinen Mitmenschen hoffe ich natürlich, dass das Thema Corona schon bald keines mehr ist, auch nicht mehr für unsere Fußballer von der TSG und vom Strelitzer FC sowie unsere Volleyballer vom PSV. Sie haben mir zuletzt sehr in der Berichterstattung gefehlt, ebenso, wie unsere Theatermacher in Neustrelitz, Neubrandenburg und Rheinsberg.
Ich danke allen meinen Lesern, den angestammten wie den 2020 hinzugekommenen, für ihr Interesse an meinem Blog, die mir entgegengebrachte Zuneigung und das Vertrauen. Ohne die wachsende Zahl an Strelitzius-Korrespondenten wäre der Erfolg des Blogs undenkbar, ich kann es nicht oft genug aufschreiben. Im kommenden Jahr, dem 41. als Journalist und dem ersten freiberuflichen, werde ich noch mal durchstarten. Versprochen! Da geht noch mehr, davon bin ich überzeugt. Kommt gut hinüber nach 2021. Herzliche Grüße auch von meiner Holden. Bleibt vor allem gesund!
Euer Strelitzius
Liebe Grüße aus Michendorf dir und Petra zurück, und danke, dass ich als „Alt-Mecklenburgerin” immer von dir auf dem Laufenden gehalten werde. Eure Gundi
Alles Gute im neuen Jahr, liebe Gundi. Schön, von dir zu hören. Bisher konnten wir, die Autobahnraststätte mal ausgeklammert, mit Michendorf nichts anfangen. Nun verorten wir da jemanden aus früheren Zeiten. Herzliche Grüße aus der alten Heimat.
Aus Peckatel schreiben mir Prof. Hermann Behrens und Uta Matecki:
Lieber Herr Gross,
ja, Ihre Jahresbilanz ist mehr als beeindruckend! Auch wir sind Ihre regelmäßigen Leser. Und an dieser Stelle danken wir für Ihre mediale Unterstützung unserer Vereinsarbeiten.
Wir wünschen Ihnen auch im neuen Jahr vor allem Freude an Ihrer in Zeiten des allgemeinen und qualitativen Niedergangs der Print-Medien wichtigen Blog-Arbeit und dafür bleibende Gesundheit. Ihrer “Holden” selbstverständlich auch,
Selbst in der Schweiz bleibe ich als “Alt-Mecklenburg-Strelitzer” immer auf dem Laufenden, was in der Heimat derzeit so los ist. Vielen Dank insbesondere für die vielen Beiträge zum kulturellen Leben vor Ort.
Beste Grüße aus Zürich und ein gesundes neues Jahr 2021
Tim Kahl
Beste Grüße zurück in die Schweiz und auch für dich alles erdenklich Gute im neuen Jahr.