Schlagwörter

, , , , , ,

Im Rahmen der Übergabe des Förderpreises 2019 der Musikakademie Rheinsberg findet am kommenden Freitag, den 25. Oktober, um 19.30 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg eine besondere Aufführung statt. Traditionell gibt der Preisträger des Vorjahres ein Konzert: So wird der „Primaner Chor“, ein gemischter Jugendchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 8. bis 13. Klasse des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums in Berlin, unter der Leitung von Jan Olberg zu erleben sein.

Der seit 26 Jahren bestehende und mit der Musikakademie Rheinsberg eng verbundene Chor, der zu den leistungsstärksten Jugendchören Deutschlands zählt, kann bereits auf Konzerttourneen und Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben in Tschechien, Polen, Österreich, Schweiz, in den USA, Südkorea und Ungarn zurückschauen. Auf dem Konzertprogramm stehen geistliche und weltliche Werke aus der großen und vielfältigen Chorliteratur, u. a. von Heinrich Schütz und Alfred Schnittke bis hin zu Gunther Erdmann.

Im Rahmen dieses abwechslungsreichen Chorkonzerts wird der Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg 2019, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg unterstützt wird, an den Kinder- und Jugendmusik Förderverein Rheinsberg e. V.  (KiJuMu) verliehen. Die Mitglieder des Rheinsberger Förderverein Kinder- und Jugend-Musik (KiJuMu) können auf eine 24-jährige erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückschauen. Der Verein mit derzeit 30 Mitgliedern hat sich der ideellen und materiellen Förderung bei der Gestaltung von Musikfreizeiten und musikalischen Projekten von Kindern und Jugendlichen zur Aufgabe gesetzt. Er unterstützt regelmäßig Jugendliche beim Wettbewerb »Jugend in concert«, beim Frühlingskonzert der Musikschüler im Kulturgutshaus sowie bei der Teilnahme an den Rheinsberger Pfingstmusiktagen.

Kindermusical im Vordergrund der Vereinsarbeit

In Kooperation mit dem KiJuMu erfolgte auch in diesem Jahr die 17. Auflage des Kindermusicals, welches im Januar jeden Jahres mit Endproben und fünf Aufführungen im Schlosstheater Rheinsberg stattfindet. Das Schülermusical, das sich in Rheinsberg als eine einzigartige Tradition etabliert hat, wurde einst vom Rheinsberger Verein aus der Taufe gehoben.

Seit 2006 steht die Unterstützung des Musicals im Vordergrund, daneben ist der Verein von Anbeginn jedoch bei folgenden Projekten engagiert: Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten, Lange Nacht der Künste, vielfältige Konzerte (Hausmusik, Frühling, Advent) im KulturGutshaus Köpernitz, Betreuung von Instrumentalgruppen verschiedenster Besetzungen z. B. in Wittstock, organisatorische Unterstützung der Sommermusikfreizeiten (bis 2014), Musikfreizeiten Nordkirchen (1994 – 2006), Streichorchester »ad libitum« der Kreismusikschule OPR sowie Festival „Rock am Rhin“.

Tickets
Online über www.schlosstheater-rheinsberg.de
Tel.: Saskia Guse, 033931 72117 (Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr)
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de

Oder an der Tourist-Information Rheinsberg
Tel.: 033931 34940
Mail: tourist-information@rheinsberg.de