Schlagwörter

, , , ,

Fotos: Freunde des Buches

Mitglieder des Neustrelitzer Vereins „Freunde des Buches“ waren zum wiederholten Mal am vergangenen Wochenende mit einem Verkaufsstand bei den Fallada-Tagen in Carwitz auf dem Museumshof vertreten. Dafür waren nicht nur die im Antiquariat „vorrätigen“ Bücher Falladas in Transportkisten gepackt worden, wie mir Vereinsmitglied Cornelia Schröder berichtet. Schon Wochen vorher hatten die Vorstandsmitglieder Uwe Pöschel und Ramin Varzandeh zusätzlich im Internet nach Büchern des Meisters gesucht und sie gekauft, um eine breite Palette anbieten zu können.

Am Freitag musste der Buchverkauf leider vorzeitig wegen des starken Regens abgebrochen werden. Am Sonnabend war die Nachfrage nach den Kinderbüchern besonders groß. Alle Exemplare der „Geschichten aus der Murkelei“, darunter auch eines von Hans Ticha mit Bildern versehen, wie auch die wunderschön von Gerhard Lahr  illustrierte Ausgabe des „Mäuseken Wackelohr“ waren schnell verkauft. Das lag nicht nur an den Kindern, die mit ihren Eltern am Nachmittag die Puppentheater-Vorstellung „Mäuseken Wackelohr“ besuchten. Von manchen Erwachsenen wurden diese Bücher als Erinnerung an die eigene Kindheit gekauft.

Fallada-Kenner waren natürlich als Sammler auf der Suche nach
Raritäten, die sich auch am Stand des Antiquariats finden ließen, so die 1947 in der DDR erschienene Erstauflage von „Der Alpdruck“. Das war eines der letzten, sehr stark autobiografisch gefärbten Werke von Hans Fallada, 1945/46 geschrieben.

„Für uns Vereinsmitglieder waren neben dem Buchverkauf die Gespräche am Buchtisch sehr interessant“, so Cornelia Schröder. „So hat sich der eine oder andere Urlauber in der Region für die nächsten Tage noch einen Besuch bei uns in den Antiquariaten am Stadthafen in Neustrelitz vorgenommen.“