Schlagwörter

, , , ,

Henry Tesch mit Christine Kittendorf (rechts) und Waltraud Fahrnow. Fotos: Kevin Lierow

In Mirow hat sich am Dienstagabend die Stadtvertretung konstituiert. Bürgermeister Henry Tesch (CDU) legte seinen Amtseid ab. Zur 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin wurde Debütantin Christine Kittendorf (CDU) gewählt, 2. Vizebürgermeisterin wurde die kommunalpolitisch sehr erfahrene Waltraud Fahrnow (Die Linke). Beide Frauen wurden von Tesch selbst vorgeschlagen.

Die CDU ist stärkste Kraft in der Mirower Stadtvertretung und hat neben dem Bürgermeister sechs weitere Sitze im Parlament. FDP und AfD haben je zwei Sitze errungen, SPD, Linke und Grüne je einen. Außerdem ist Einzelbewerber Uwe Fischer in die Stadtvertretung eingezogen.

“Ich freue mich, dass mir mit Christine Kittendorf und Waltraud Fahrnow zwei Frauen bei meinen Amtsgeschäften zur Seite stehen”, sagte mir Henry Tesch nach der Sitzung. Jetzt komme es darauf an, neben Mirow auch alle Ortsteile gleichberechtigt voranzubringen.

Am 1. Oktober dieses Jahres wird Mirow den 100. Jahrestag der Verleihung des Stadtrechtes feiern, wie weiter zu erfahren war. Dazu werden die Stadtvertreter im Schloss zusammenkommen, im Anschluss gibt es einen Bürgerempfang in der Remise. Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz, wird einen Vortrag halten.

Die neue Mirower Stadtvertretung.