Schlagwörter

, , , ,

Noch bis zum 15. Januar haben die Einwohner des Neustrelitzer Stadtteils Kiefernheide Gelegenheit, sich an einer Umfrage über die Wohn- und Lebensqualität in ihrem Wohngebiet zu beteiligen. Dazu hatte das Rathaus im Dezember an rund 2000 Haushalte Fragebögen verschickt.

„Jetzt, wo der Festtagsstress vorüber ist, findet vielleicht doch noch der eine oder andere Bürger Zeit, die Fragen zu beantworten“, sagte mir Rathaussprecherin Petra Ludewig. Viele Kiefernheider hätten auch bereits  die Möglichkeit genutzt, zusätzliche Hinweise zu geben. „Die Beteiligung der Bürger soll der Stadtverwaltung Erkenntnisse darüber geben, wie zufrieden die Kiefernheider mit ihrem Wohngebiet sind und wo sie der Schuh drückt. Die Informationen aus der Umfrage sollen für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung, künftige Planungen und daraus folgende Maßnahmen der Verwaltung oder Wohnungsunternehmen ausgewertet werden.“

Damit statistisch verwertbare Ergebnisse und somit gewinnbringende Informationen erzielt werden, ist die Teilnahme jedes einzelnen angeschriebenen Haushalts wichtig, betonte Petra Ludewig. Die Abgabe der Fragebögen ist im Kiefernheidetreff im Maxim-Gorki-Ring 41 möglich, wo bei der Volkssolidarität eine verschlossene Urne bereit steht. Die Fragebögen können außerdem dem Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung der Stadt Neustrelitz, Wilhelm-Riefstahl-Platz 3 (Stadthaus), per Post zugeleitet oder dort persönlich abgegeben werden.