Schlagwörter

, , ,

Paten1

Die Vorlesepaten kommen ins Neustrelitzer Kulturquartier.

Wikipedia weiß ja fast alles, und so weiß ich nun, dass die sprichwörtliche Wendung “Humor ist, wenn man trotzdem lacht” dem deutschen Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zugeschrieben wird. Unter dieses Motto haben die Vorlesepaten des Neustrelitzer Familienzentrums eine heitere Lesung über das Älterwerden gestellt. Sie findet am kommenden Freitag, dem
20. November, um 15 Uhr, im Kulturquartier statt. Eine gute Gelegenheit für alle, die das neue Haus in der Schlossstraße 12/13 noch nicht besucht haben, das eine mit dem anderen zu verbinden.

Katrin Raemisch vom Familienzentrum hat mir freundlicherweise ein paar Fakten zu den aktuell elf Vorlesepaten zukommen lassen. “Eine ideale Möglichkeit, Kinder zum Lesen zu bewegen, ist das Vorlesen”, schreibt sie. Das Projekt „Vorlesepatenschaften“ befinde sich seit 2002 in Trägerschaft des Familienzentrums. Es wird unterstützt vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Neustrelitz und erstreckt sich auf Neustrelitz und die Region Mecklenburg-Strelitz.

Die Paten lesen in geeigneten Einrichtungen Kindern und Erwachsenen vor und begeistern sie für Bücher und Geschichten. Das Familienzentrum Neustrelitz ist Mitglied im Vorleseclub der Stiftung Lesen und ist Regionaler Ansprechpartner der Stiftung Lesen für alle Interessierten und Vorlesepaten vor Ort.

Wer auch Vorlesepate werden will, kann sich bei Katrin Raemisch unter Telefon 03981 205087 melden.

Paten2

Lesen fängt mit dem Vorlesen an. Deshalb sind die Paten häufig in Kindereinrichtungen zu Gast.