• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 8. Juni 2015

Gymnasiasten drehen Runden für guten Zweck

08 Montag Jun 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburg-Strelitz, Schulen, Sport

Lauf 106Lauf 111

Schulleiter Henry Tesch ist mit Recht stolz auf seine Schüler. 300 Neustrelitzer Gymnasiasten haben sich am Montagvormittag an einem Spendenlauf zu Gunsten von Unicef beteiligt. Dabei wurde eine Spendensumme von 1500 Euro erlaufen, die unter anderem Eltern und Firmen aufbrachten. Die Hälfte des Betrags fließt dem Kinderhilfswerk zu, die andere soll für die Schule eingesetzt werden.

Der Rundkurs am Glambecker See führte über 1,6 Kilometer. Während einzelne Schüler mit zwanzig und mehr Runden in den Marathon-Bereich vorstießen, gab es andere, die noch nie gelaufen waren, und auf Anhieb für den guten Zweck vier Runden absolvierten. „Alle diese Leistungen, und sei es eine Runde, sind für mich toll. Es war eine ungeheure Motivation zu verspüren“, sagte Tesch im Chat mit Strelitzius.

Prominenter Gast des Sportereignisses war die ehemalige Kugelstoß-Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss. Sie startete den Lauf.

Nie wieder Söckchen früh um 7 Uhr!

08 Montag Jun 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz

082

Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson hat in seinem Kurzroman „Die Tennisspieler“ mal folgenden Satz geprägt: „Wenn ich den ganzen Tag so blöd wäre, wie vormittags zwischen 7 und 11 Uhr, müsste ich mein Leben in einem Pflegeheim verbringen.“ Der Mann könnte auch mich gemeint haben.

Jedenfalls gehe ich so schnell nicht wieder kurz nach 7 Uhr bei Netto Hauslatschen und Söckchen kaufen. Jedenfalls nicht ohne Bargeld. Auch wenn ich meiner Holden sonst so ziemlich jeden Wunsch erfülle.

„Die Karte ist nicht lesbar“, kam es von der Dame an der Kasse. „Da müssen Sie den PIN eingeben.“ Ich war zwar noch im Halbschlaf, aber die Frage, warum die Technik meine Karte ohne PIN nicht lesen kann, es aber mit PIN vermag, drängte sich mir bereits auf. Was sich mir nicht aufdrängte, war die PIN. „Bleiben Sie mal ganz ruhig“, spornte mich die Frau von der Kaufhalle nach dem ersten Fehlversuch an. Was mich prompt unter Druck setzte und zur zweiten falschen Eingabe führte. Und das vor inzwischen reichlich Publikum. Man kennt mich in Wesenberg… „Ich komme gleich wieder“, verließ ich verstört und etwas geschwitzt den Konsumtempel.

Eine Hausdurchsuchung förderte zwar kein Bargeld zu Tage, aber so ganz langsam schaltete sich eine Gehirnzelle nach der anderen ein. Und mit dem erwachenden Denkvermögen kamen erst eine Zahl, dann zwei, dann drei und schließlich die vierte. Ich habe dann noch einen Probelauf in der Sparkasse gemacht, um mich nicht noch einmal im Supermarkt zu blamieren. Und siehe da, schon im ersten Anlauf gab es Bargeld.

„Es war nur ein Zahlendreher“, versuchte ich mein Versagen bei Rückkehr zu Latschen und Söckchen klein zu reden. „Ich war halt noch nicht richtig munter.“ „Was soll ich denn da sagen“, konterte die Kassengewaltige. Bedauern oder gar eine Entschuldigung für ihr dämliches Lesegerät hätte sich irgendwie anders angehört.

Mit dem Bus jetzt von Schloss zu Schloss

08 Montag Jun 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Ein paar Tage gibt es sie schon, aber so richtig ist sie noch nicht bekannt geworden. Weswegen auch Strelitzius eine Starthilfe geben will. Die neue „Schlösserlinie“ der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft verbindet zweimal täglich Mirow und Rheinsberg.

Der Bus startet um 9.20 und 16.30 Uhr am Bahnhof Rheinsberg, hält auch am dortigen Schloss und ist um 10.12 bzw. um 17.22 Uhr am Bahnhof Mirow. Natürlich gibt es auch in Mirow mehrere Haltestellen, darunter an der Schlossinsel.

Umgekehrt geht es ab Mirow Bahnhof um 10.20 und 17.30 Uhr. Der Bus hält unterwegs in Zempow und Flecken Zechlin. Das soll aber noch nicht alles sein. Demnächst wird es in Zusammenarbeit mit der Mirower Schifffahrtsgesellschaft auch die Möglichkeit geben, eine Tour auf dem Wasserweg zu machen und dann den Rückweg mit dem Bus zu absolvieren. Feine Sache!

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.733.361 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2015
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Neueste Beiträge

  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …