Schlagwörter
Alte Kachelofenfabrik, Autoren, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Prillwitz, Workshop
Junge Autorinnen und Autoren aus Mecklenburg-Vorpommern lesen in der Alten Kachelofenfabrik, Neustrelitz. Sie sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und bedeuten die Zukunft der deutschen Literatur. Sechs junge Schreibende nehmen in diesem Jahr an dem Intensivworkshop „Schreibsommer“ teil und stellen nun ihre Texte vor: Nora Großmann, Theresa Humburg, Katarina Kersten, Annika Löffler, Christin Wiegert und Felix Ferlemann.
Die sechs Autorinnen und Autoren leben in Greifswald, Rostock und Hildesheim. Sie konnten sich gegen eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern für den jährlich durchgeführten „Schreibsommer 2023“ qualifizieren. Sechs Tage diskutieren und schreiben sie ihre Texte, zurückgezogen in dem kleinen Ort Prillwitz bei Neustrelitz. Angeleitet werden sie dabei von der Autorin Isabelle Lehn und dem Autor und Verleger Bertram Reinecke.
Den Höhepunkt des Workshops bildet die öffentliche Abschlusslesung, in der die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Texte vorstellen und auch eine Gemeinschaftsarbeit vortragen. Geplant ist die öffentliche Lesung für Donnerstag, 7. September, 19 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz – der Eintritt ist frei. Für die Veranstaltung zeichnet der Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich.