Schlagwörter

, , , ,

Klaus Mewes hatte im Dezember vergangenen Jahres bereits auf der Mirower Schlossinsel gelesen.

Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit garantiert Klaus Mewes bei seiner bevorstehenden Lesung im “Kaffeehus Kittendorf”. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. September, um 18 Uhr statt. Der Autor gewährt Einblicke in das Leben und Aufwachsen in einer kleinen Ackerbürgerstadt im Herzen Mecklenburgs.

Klaus Mewes, das dritte von fünf Kindern einer typischen Bauernfamilie, lässt seine Erinnerungen an die 50er/60er Jahre lebendig werden. Seine Erzählungen beleuchten eine Zeit des Wandels, in der sich eine neue Gesellschaft formte, während dennoch an alten Traditionen festgehalten wurde. In dieser Ära hatten Werte, wie Respekt vor harter Arbeit und Gemeinschaft, eine bedeutend größere Bedeutung als heutzutage.

Die unbeschwerte Kindheit von Klaus Mewes wird ebenso lebendig dargestellt wie die Charaktere, die diese Ära geprägt haben. Seine humorvolle und herzliche Beschreibung vermittelt eine Zeit, die mittlerweile in weiter Ferne liegt, aber durch seine Erzählungen auf wunderbare Weise wieder zum Leben erweckt wird. Die Lesung ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und das Leben der Nachkriegsgeneration in der ehemaligen DDR interessieren, eine Ära, die geprägt war von Veränderungen, Traditionen und unvergesslichen Charakteren. Der Erwerb des Buches ist vor Ort möglich. Reservierung empfohlen unter 039833 170259.