Schlagwörter

, , , , ,

Mit ganz viel Musik und noch mehr Spielfreude läuft in diesen Tagen die Sommerkomödie STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) auf dem Theatervorplatz Neustrelitz. Was für ein rasanter Start in die neue Spielzeit 23/24 (Strelitzius berichtete)! Die berühmte Geschichte nach Jane Austen wird von den Dienstmädchen des Hauses erzählt und verspricht noch bis zum 24. September vor allem eines: beste Unterhaltung unter freiem Himmel.

Die Premieren im September stehen diesem fulminanten Beginn dann in nichts nach. Den Anfang macht das 1. PHILHARMONISCHE KONZERT mit Werken von Wagner, Schostakowitsch und Brahms, dirigiert vom neuen Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie Daniel Geiss.

Die Schauspielsparte bringt gleich zwei Highlights auf die Bühne: den witzigen und pointierten NACHTSCHWÄRMER (CHRISTMAS) im Schauspielhaus Neubrandenburg und MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND, eine Odyssee voller Schlachten und Heldentaten im Landestheater Neustrelitz. Einen ersten Schritt ins Land der Ritter, Riesen und Teufel wagt hier schon die Matinee am 24. September um 11 Uhr, mit Mitgliedern des Ensembles und dem neuen Schauspieldirektor Maik Priebe. Und natürlich mit freiem Eintritt.

Mit einem berauschenden Start legt auch das Musiktheater los. Die Operette HOPFEN UND MALZ rund um einen Wettkampf unter Bierbrauern im hohen Norden begeisterte schon in der vergangenen Spielzeit viele Besucher.

Komplettiert wird dieses Programm wie immer mit einer vielfältigen Auswahl an Gastspielen. Von einer Lesung mit Wladimir Kaminer über ein Oldie-Konzert mit “Last Time” bis zur Niederdeutschen Bühne und dem Neubrandenburger Jazzfrühling. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der komplette Spielplan findet sich hier und jederzeit auf der Außenspalte meines Blogs. Tickets gibt es wie immer online oder bei den Theaterservice-Stellen in Neubrandenburg und Neustrelitz.

Wer jetzt Appetit bekommen hat auf Konzert und Theater, dem sei noch derr TAG DER OFFENEN TÜR empfohlen. Eine Vorschau auf die neue Spielzeit 23/24 und dazu einen Blick hinter die Kulissen gibt es am 9. September im Schauspielhaus Neubrandenburg und am 10. September im Landestheater Neustrelitz, jeweils ab 14 Uhr.