Schlagwörter

, , , , ,

Durch prächtige Schlossgärten flanieren und dabei per App geführt und informiert werden – das ist ab sofort im Schlosspark Hohenzieritz möglich. Im Rahmen des heutigen Luisen-Tages auf Schloss
Hohenzieritz stellte die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Dr. Pirko Kristin Zinnow, gemeinsam mit Kulturministerin Bettina Martin die neue Audio- und
Medienguide-App vor, mit der sich Besucherinnen und Besucher auf digitale Rundgänge durch die Geschichte des Schlossparks begeben können.

„Mit dem Schlosspark Hohenzieritz haben wir einen der berühmtesten Landschaftsgärten Europas. Dafür haben wir jetzt die SSGK M-V App entwickelt, die sich jeder kostenfrei auf sein
Smartphone herunterladen und so auf unterhaltsame und informative Weise in die Geschichte unseres schönen Schlossparks eintauchen kann“, so Dr. Pirko Kristin Zinnow.

Kulturministerin Bettina Martin sagte dazu: „Die neue SSGK M-V App ist eine schöne Werbung dafür, das Schloss und seinen wunderschönen Schlossgarten in Hohenzieritz zu besuchen. Sie ist
eine spannende digitale Begleitung beim Spaziergang durch den Schlossgarten. Sie bietet interessante Informationen und Geschichten rund um das Schloss für alle Altersgruppen. Der einzigartige Schlossgarten in Hohenzieritz wird so noch besser erlebbar. Geplant ist, dieses digitale Angebot auch für andere Standorte in Mecklenburg-Vorpommern auszubauen und den Besuch der
Schlösser und Gärten künftig noch attraktiver zu machen.“

Besucherinnen und Besucher können die App ab sofort kostenfrei im Google Play Store oder Apple App Store auf das eigene Smartphone herunterladen. Angebote stehen für Kinder und Familien, kunsthistorisch interessierte Jugendliche und Erwachsene in deutscher sowie in englischer und in Leichter Sprache bereit. Die App soll sukzessive ausgebaut werden und künftig weitere Schlossparks und historische Einrichtungen des Landes erschließen. So sollen in Kürze weitere Touren für die Schlossgärten Schwerin, Bothmer und Ludwigslust sowie die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ des Staatlichen Museums Schwerin im Schloss Schwerin in der App veröffentlicht werden. „Mit der Vorstellung der App feiern wir heute in Hohenzieritz also Premiere“, so Dr. Pirko Zinnow