Schlagwörter

, , ,

Im Computerraum der Nehru-Schule nahm Schulleiterin Carmen Hübner die von Bürgermeister Andreas Grund übergebenen neuen Geräte entgegen. Fotos: Stadt Neustrelitz

Schülerinnen und Schüler in Neustrelitzer Schulen sind seit Jahresbeginn besser für den digitalen Unterricht gerüstet. Die Stadt Neustrelitz hat insgesamt 133 digitale Endgeräte für die städtischen Schulen angeschafft. Am gestrigen Mittwoch wurden die ersten Geräte übergeben.

Die IGS „Walter Karbe“  erhielt 38 und die Regionale Schule „Jawaharlal Nehru“  32 Laptops. Auch die städtischen Grundschulen werden versorgt: die Grundschule Kiefernheide mit 32, die Daniel-Sanders-Schule in Strelitz-Alt mit 14 und die Sandbergschule mit 17 Geräten. Die Schulleitungen entscheiden, welche Schüler die neue Technik ausleihen und nutzen können. Die Laptops sollen Teilnehmern am digitalen Unterricht zur Verfügung gestellt werden, die im häuslichen Umfeld keinen ausreichenden Zugang zu einem Gerät haben. Dazu werden Leihverträge zwischen den Schulen und den Erziehungsberechtigten geschlossen.

Die Gesamtkosten betrugen rund 89.000 Euro. Finanziert wurde die Anschaffung zu 90 Prozent aus Bundesmitteln, 10 Prozent steuerte das Land MV bei. Neustrelitz profitiert damit aus den bereit stehenden öffentlichen Zuwendungen im Rahmen des MV-Schutzfonds und dem Sofortausstattungsprogramm des DigitalPakts Schule 2019-2024. Im Auftrag der Stadt hatten die Stadtwerke Neustrelitz die Technik noch im Dezember 2020 erworben. Über den Jahreswechsel konfigurierten Mitarbeiter der Stadtwerke die Geräte für die Inbetriebnahme. Sie werden auch für den Service zuständig sein.

„Die Geräte sind unerlässliche Arbeitsmittel und kommen gerade zur richtigen Zeit in die Schulen. Ich freue mich, dass wir denjenigen Schülerinnen und Schülern eine Ausstattung geben können, die sonst keine hätten. Für das digitale Lernen wurde damit eine Tür geöffnet“, sagte Bürgermeister Andreas Grund. Die Schulleiterin der Nehru-Schule Carmen Hübner bestätigte den Bedarf: „Wir haben viele Schüler, die in der Warteschlange stehen und darauf angewiesen sind.“ Gegenwärtig würde die Bereitschaft unter den Lehrerinnen und Lehrern wachsen, die technischen Möglichkeiten, wie Videokonferenzen, für Unterrichtszwecke einzusetzen, berichtete sie. Diese Erfahrung macht auch die IGS „Walter Karbe“. „Viele Schüler haben bisher aber kein Endgerät oder können nur das Handy benutzen“, so die stellvertretende Schulleiterin Angelika Bellmann. Ein weiteres Problem bleibe die oft unzureichende Internetleistung in den Heimatorten der Schüler.

Schnelles Internet “Strelix” an allen Schulen

In Neustrelitz liegt dank des modernen hochleistungsfähigen Glasfasernetzes, das die Neustrelitzer Stadtwerke in den vergangenen Jahren in der Stadt verlegten, schnelles Internet an allen Schulen an. „Seit wir Strelix nutzen, ist das Arbeiten im Internet wesentlich stabiler geworden“, schätzte Angelika Bellmann ein. Die Stadt wird die technische Infrastruktur und Vernetzung in den Schulen weiter ausbauen. Im nächsten Schritt sollen die Klassenräume WLAN/LAN und weitere Ausstattungen, zum Beispiel digitale Tafeln, erhalten. Zur Finanzierung sollen Mittel aus dem DigitalPakt Schule herangezogen werden. Die Stadt hat bereits den Antrag auf Förderung an das Land MV gestellt.

Voraussetzung dafür, dass Mittel aus dem DigitalPakt Schule fließen, ist ein Medienbildungskonzept als Bestandteil des Schulprogramms jeder Schule. Den Medienentwicklungsplan für die städtischen Schulen hatte die Stadtvertretung im August 2020 beschlossen.

Übergabe der neuen Laptops in der IGS „Walter Karbe“, von links Bürgermeister Andreas Grund, die stellvertretende Schulleiterin Angelika Bellmann und Stadtwerke-Mitarbeiter Mario Kögler.