Schlagwörter

, , ,

Ob als Sänger oder als Robotikingenieure, als Basketballer oder als Drachenbootpaddler, Caroliner zeichnen die mannigfaltigsten Talente aus. Nur als Abfahrtsläufer hat man sie noch nicht so wirklich auf dem Zettel. Was ungerechtfertigt ist. Bereits zum 13. Mal hat der Carolinum-Skikurs in den Südtiroler Alpen stattgefunden, der eben zu Ende gegangen ist. Und wer sich das kleine Video am Ende dieses Beitrags anschaut, wird beeindruckt sein vom Erfolg des einwöchigen Lehrgangs.

Ich habe irgendwo zwischen Südtirol und Neustrelitz während einer Buspause mit Schulleiter Henry Tesch telefoniert, der die jungen Leute begleitet hat. “Ich kann unseren Schülern nur Respekt zollen”, kommentierte er die skisportlichen Fortschritte seiner Caroliner. “Vor allem aber möchte ich den Lehrern Kerstin und Wolfgang Wossidlo danken, die sich hier sehr engagieren, und das nicht zum ersten Mal.”

19 Elftklässler haben den Skikurs belegt, die schon Erfahrungen auf den Brettern von zu Hause oder auch von früheren Skikursen des Carolinums mitgebracht hatten. Sie waren nicht nur am Hang unterwegs, sondern hatten auch eine Klausur zu schreiben. “Alles mit guten Ergebnissen”, so Henry Tesch. Auch Zwölftklässlern wurde die Möglichkeit eingeräumt mitzufahren, um den Bus des Neustrelitzer Unternehmens Braasch Reisen auszulasten. Insgesamt reisten 37 Strelitzer nach Italien, unter ihnen auch Emil, Gastschüler aus Norwegen.

Noch einmal zurück zu den Talenten. Mehrfachbegabungen sind am Neustrelitzer Gymnasium nicht selten. Und so waren auch Mitglieder des Schulensembles auf der Piste, die zum Abschied der gerührten Wirtin des Hotels in St. Anton ein Ständchen brachten. Außerdem wurde von Schülern ein Film produziert, der noch vor der Heimreise seine Uraufführung erlebte.