Eine 46-jährige Fahrerin ist heute Nachmittag in Krumbeck schwer verletzt worden. In der Straße am Lenné-Park geriet sie aus Unaufmerksamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem VW gegen einen Baum. Die Frau wurde im Klinikum Neubrandenburg stationär aufgenommen, wie die Polizei mitteilt.
Außerdem im Auto ein elfjähriges Mädchen, das einen Schock erlitt und am Unfallort ambulant behandelt wurde. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
Für den einen oder anderen Strelitzer vielleicht ein bisschen weit, aber wenn ein Anliegen auf den Nägeln brennt: Am Dienstag, den 6. Oktober, lädt Landrat Heiko Kärger zu einer Bürgersprechstunde in das Amt Friedland ein. Die Sprechstunde findet in Friedland im Rathaus, Riemannstraße 42, Beratungsraum, statt.
Anmelden können sich Interessenten dazu ab sofort im Büro des Landrates unter der Telefonnummer 0395 57087 5032 oder per E-Mail unter landrat@lk-seenplatte.de. Eine kurze Schilderung des Anliegens wäre hilfreich. Es wird dann ein persönlicher Termin für diesen Tag vereinbart.
Was man ja so auf den ersten Gedanken nicht vermutet, ist auch Landeszentrum für Erneuerbare Energien in Neustrelitz. „Mit großem Erfolg und hoher Beteiligung konnten wir im Frühjahr unsere Motorsägenlehrgänge im Leea durchführen“, schreibt mir Marketing-Verantwortliche Steffi Henning-Schult. „Die Nachfrage war so groß, dass wir das Angebot in diesem Herbst fortsetzen.“
Wer also noch keinen Motorsägenschein zum Fällen und Aufarbeiten von Schwachholz besitzt, kann ihn beim Motorsägenlehrgang am 16. und 17. Oktober im Leea erwerben. Dieser Kurs für Brennholzselbstwerber, der sogenannte Kleine Motorsägenlehrgang, befähigt zum Bearbeiten von Holz und zum Fällen von Schwachholz mit einem Durchmesser von maximal 20 Zentimetern auf Brusthöhe, also 1,30 Meter über dem Boden.
Am Freitag, den 16. Oktober, geht es im Leea um die theoretischen und sicherheitstechnischen Inhalte und es werden Motorsägen vorgestellt. Am Samstag, den 17. Oktober, wird dann im Wald in der Nähe von Neubrandenburg das Fällen und Aufarbeiten praktisch geübt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Person. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Montag, den 12. Oktober, bei Frau Dr. Annelie Saß unter 03981 4490105 oder sass@leea-mv.de notwendig.
In Useriner Mühle wird derzeit richtig geklotzt. Kaum hat das Investorenehepaar Räder aus Qualzow die Baugenehmgung für seine Bistro-Gaststätte erhalten, gähnt am Useriner See auch schon eine Baugrube.
„Wir hätten ja gern auf einen Keller verzichtet“, verriet mir Stefan Räder heute Vormittag, aber das Gebäude dürfe eine Höhe von 4,50 Metern nicht überschreiten. „Andererseits gibt es aber jede Menge Auflage zur Küche, zum Lager, zu den Sanitäreinichtungen, so dass letztlich sonst kaum noch Gästeraum bliebe. Also führt am Keller kein Weg vorbei, auch wenn sich dadurch die Kosten verdoppeln.“
Während die Räders optimistisch sein können, zu Saison Beginn 2016 auch die ersten Gäste bewirten zu können, stehen die Sterne auf dem benachbarten Campingplatz alles andere als günstig. Hier investiert ein Bekannter der Räders. Dem hat die Baubehörde des Landkreises jetzt mitgeteilt, dass sie die Genehmigung für das Sanitärgebäude nicht erteilen könne. Die mit dem Bauantrag einzureichende Statik stamme von einem brandenburgischen Experten und könne hierzulande nicht anerkannt werden. Da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich. Der betreffende Statiker ist seit Jahrzehnten im Geschäft und geht unter anderem einer Lehrtätigkeit nach, wie zu erfahren war.
„Bald kommt der Winter“, beantwortet Stefan Räder meine Frage, ob denn der Campingplatz noch pünktlich im Früjahr kommenden Jahres eröffnen könne. „Wenn sich das weiter hinzieht mit dem Genehmigungsverfahren, wird es wohl nichts mehr.“ Dabei hätten die Unterlagen wochenlang bei der Behörde vorgelegen.
„Da wird immer viel geredet von Entwicklung, aber wenn man dann etwas entwickeln will, werden einem nur Steine in den Weg gelegt“, schätzte Räder ein. Dessen Geduld in Sachen Gaststätte war auch enorm strapaziert worden.
Der Countdown hat begonnen. Noch drei Tage, dann findet Ihr mich mit meinem Strelitzius Blog auf WordPress wieder. Die neue Seite ist fertig, und mit der Hilfe von Blogger Lederstrumpf aus Neumünster sind auch die letzten technischen Fragen des Datentransfers geklärt.
Leider müssen die Abonnements neu angelegt werden. Dazu verschicke ich in den nächsten zwei Tagen an euch die Links zu WordPress. Einfach anklicken, und wir sind wieder vereint. Am Mittwochabend zieht noch das Archiv um, damit es auch bis zur letzten Zeile vollständig ist, und ab Donnerstag, den 1. Oktober, lesen wir uns dann auf der neuen Plattform.