Trotz mehrfacher Kontrollankündigungen wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zum Schulanfang zahlreiche Verkehrsdelikte festgestellt. Darunter waren am 1. September im Umfeld von Schulen 80 Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden. In 72 Fällen wurde ein Verwarngeld und in acht Fällen ein Bußgeld erhoben.
„Unverständlicherweise“, so die Polizei, mussten 20 Verstöße im Zusammenhang mit der Anschnallpflicht aufgelistet werden. 15 erwachsene Verkehrsteilnehmer und ein Kind hatten ihren Gurt nicht angelegt. In vier Fällen waren die Kinder angeschnallt, saßen jedoch nicht auf einem geeigneten Kindersitz. Die Kontrollen zur Schulwegsicherheit gehen in den nächsten Tagen weiter.
In Altstrelitz ist alles angerichtet für ein schönes Stadtteilfest zum 666. Jubiläum. „Wir haben von Freitag bis Sonntag ein tolles Programm für alle Generationen, man kann sich bei uns nach Herzenslust vergnügen“, verriet Anke Goetsch in einem Gespräch mit Strelitzius. Die engagierte Altstrelitzerin gehört zum örtlichen Kulturstammtisch, der in den zurückliegenden Wochen die Stadt bei der Organisation der Feierlichkeiten nach Kräften unterstützt hat.
Zum 20. Mal wird das Stadtteilfest veranstaltet, und weil die Stammtischler die Zahl 666 „so schön“ fanden, ist es diesmal eine Nummer größer als seine Vorgänger. „Nur zur 650-Jahr-Feier gab es noch mehr Aufwand“, erinnert sich Anke Goetsch. Sie hebt vor allem die vielen verlässlichen Partner hervor, „die uns seit Jahren bei der Vorbereitung und Durchführung der Feste begleiten“.
Worauf freut sich Anke Goetsch am meisten? Die Deutsche Tanzkompanie wird am Freitag um 18.45 Uhr auf dem Festplatz „Carmina Burana“ aufführen. „Auch der Lichtumzug anschließend wird bestimmt schön.“ „Altstrelitz singt und tanzt“ heißt es am Sonnabend ab 14 Uhr an gleicher Stelle. „Das Nachmittagsprogramm wird traditionell sehr gut angenommen“, weiß Anke Goetsch. „Der Plattdeutsche Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr ist auch immer ein Höhepunkt. Und wer sich zurückziehen will, ist vielleicht bei der Ausstellung des Fotozirkels in der Turnhalle genau richtig.“
Strelitzius hat sich noch das Höhenfeuerwerk am Sonnabend um 22.45 Uhr sowie die Partys mit den „Herzögen“ am Freitag ab 21 Uhr und mit „Right Now“ am Sonnabend ab 20 Uhr herausgepickt. Das komplette Programm findet sich im Internet unter http://www.altstrelitz.net/neuigkeiten
Einer hat übrigens heute und morgen noch richtig zu tun. Der Wesenberger Malermeister Rolf Ficker bemalt im Auftrag der neuwo in Altstrelitz zwei Giebel. Und den historischen Grundriss der Stadt Strelitz von 1786 mit allen damaligen Häusern muss man erst einmal hinkriegen.
In den Badegewässern des Landkreises haben sich in den vergangenen Wochen infolge der ausgiebigen Sonneneinstrahlung und der Regenfälle Algen, Geißeltierchen und andere Planktonbestandteile stark vermehrt. Parallel dazu nahm in nahezu allen Gewässern die Sichttiefe ab.
Wie das kreisliche Gesundheitsamt mitteilt, wurden bei den regelmäßig stattfindenden Beprobungen aber nur in im Massower und im Melzer See (beide im Amtsbereich Röbel) eine Vermehrung gesundheitlich relevante Algenarten (Blaualgen, Cyanobakterien) nachgewiesen. Die zuständigen Ordnungsämter haben Warnhinweise ausgehängt.
Im Laufe der Woche ist durch den Wetterwechsel mit einer Entspannung der Situation zu rechnen.
Bevor es bei der 9. International Summerschool am Neustrelitzer Carolinum am morgigen Donnerstag die Zertifikate gibt, stehen in der Aula noch zwei hochinteressante Vorträge auf dem Programm, die sich interessierte Bürger nicht entgehen lassen sollten. Von 8.30 bis 10 Uhr spricht Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, zum spannenden Thema „Transplantation – Die Herausforderung der Verteilung beschränkter Ressourcen zur Rettung von Leben“.
Prof. Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises, folgt von 10.30 bis
12 Uhr mit seinem Referat „Angekommen im Anthropozän – Mensch und Natur im 21. Jahrhundert“.
Um 18 Uhr steigt dann zum nunmehr 17. Mal das Carocktikum. Mit dabei sind die Bands MiRegal, smalltape, Zone 20, Strittmatters und Divine X.
Ein Einbruch in ein Haus An der Bleiche in Neustrelitz ist in der vergangenen Nacht vereitelt worden. Gegen 1.25 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mitgeteilt, dass soeben zwei männliche Personen versucht hatten, über die Terrasse ins Innere zu gelangen. Die Hausbewohner bemerkten dieses jedoch und die Täter ergriffen die Flucht, noch bevor sie Schaden anrichten konnten. Die sofortige Fahndung blieb ergebnislos. Die Kripo ermittelt.
Beschreibung der Täter: erste Person ca. 190 cm groß, mit freiem Oberkörper; zweite Person: ca. 170 cm groß mit schwarzem Kapuzenpullover. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei in Neustrelitz unter Telefon 03981 2580, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter http://www.polizei.mvnet.de entgegen.