Schlagwörter

, ,

fortuna5Tanzk

In Altstrelitz ist alles angerichtet für ein schönes Stadtteilfest zum 666. Jubiläum. “Wir haben von Freitag bis Sonntag ein tolles Programm für alle Generationen, man kann sich bei uns nach Herzenslust vergnügen”, verriet Anke Goetsch in einem Gespräch mit Strelitzius. Die engagierte Altstrelitzerin gehört zum örtlichen Kulturstammtisch, der in den zurückliegenden Wochen die Stadt bei der Organisation der Feierlichkeiten nach Kräften unterstützt hat.

Zum 20. Mal wird das Stadtteilfest veranstaltet, und weil die Stammtischler die Zahl 666 “so schön” fanden, ist es diesmal eine Nummer größer als seine Vorgänger. “Nur zur 650-Jahr-Feier gab es noch mehr Aufwand”, erinnert sich Anke Goetsch. Sie hebt vor allem die vielen verlässlichen Partner hervor, “die uns seit Jahren bei der Vorbereitung und Durchführung der Feste begleiten”.

Worauf freut sich Anke Goetsch am meisten? Die Deutsche Tanzkompanie wird am Freitag um 18.45 Uhr auf dem Festplatz “Carmina Burana” aufführen. “Auch der Lichtumzug anschließend wird bestimmt schön.” “Altstrelitz singt und tanzt” heißt es am Sonnabend ab 14 Uhr an gleicher Stelle. “Das Nachmittagsprogramm wird traditionell sehr gut angenommen”, weiß Anke Goetsch. “Der Plattdeutsche Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr ist auch immer ein Höhepunkt. Und wer sich zurückziehen will, ist vielleicht bei der Ausstellung des Fotozirkels in der Turnhalle genau richtig.”

Strelitzius hat sich noch das Höhenfeuerwerk am Sonnabend um 22.45 Uhr sowie die Partys mit den “Herzögen” am Freitag ab 21 Uhr und mit “Right Now” am Sonnabend ab 20 Uhr herausgepickt. Das komplette Programm findet sich im Internet unter http://www.altstrelitz.net/neuigkeiten

Einer hat übrigens heute und morgen noch richtig zu tun. Der Wesenberger Malermeister Rolf Ficker bemalt im Auftrag der neuwo in Altstrelitz zwei Giebel. Und den historischen Grundriss der Stadt Strelitz von 1786 mit allen damaligen Häusern muss man erst einmal hinkriegen.

Maler