Manche Dinge sind einem regelrecht unheimlich. Da bin ich am vergangenen Wochenende mit der Holden von Ahrensberg zum Fischer an der Hausbrücke gelaufen und war erschrocken über den schlechten Zustand der Kastanienallee. Nur fünf Tage später erreicht mich heute eine Mitteilung der Kreisverwaltung, dass eben diese siechen Bäume an der Kreisstraße MST 11 ab kommender Woche einer Kur unterzogen werden. Dazu rückt eine Spezialfirma an und wird Pflegeschnitte vornehmen. Möge es nützen!
Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde haben dort unlängst Baumkontrollen vorgenommen. Vor allem die Kronen der Kastanienbäume seien beschädigt und stellten teilweise eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar, heißt es aus dem Umweltamt.
Autodiebe wissen, wo Menschen mit hochpreisigen Autos wohnen. Trotzdem berichtet die Polizei jetzt von einem Beutezug, der nicht alle Tage vorkommt und jede Menge krimineller Energie verrät. In einer einzigen Nacht, vom Dienstag zum Mittwoch, sind im Neubrandenburger Stadtteil Broda vier Audi gestohlen worden.
In der Zeit zwischen 22.30 und 4.55 Uhr wurde zunächst ein schwarzer Audi A4 mit dem Kennzeichen NB-SN85 im Verdiring entwendet. Der Pkw stand auf einem Parkplatz vor dem Haus. Es entstand ein Schaden von etwa 15 000 Euro. In der Mozartstraße stahlen die Täter einen schwarzen Audi A4 aus einem Carport. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen NB-CW212 hat einen Wert von etwa 20 000 EUR. Der Tatzeitraum wurde eingegrenzt auf die Zeit zwischen 16.30 und 6.20 Uhr.
Ein schwarzer Audi A5 mit dem amtlichen Kennzeichen NB-XX11 verschwand zwischen 23 und 6.30 Uhr im Ludwig-van-Beethoven-Ring. Der Pkw mit verchromten Seitenspiegeln, goldfarbenen Aufklebern an den Kotflügeln und auffälligen 20-Zoll-Felgen stand in der Hofeinfahrt des Wohnhauses. Hier wird der Schaden noch einmal mit 15 000 Euro angegeben. Zwischen 21 und 7 Uhr fiel der Bande im Verdiring ein weißer Audi A4 S-Line mit dem Kennzeichen NB-ZZ90 in die Hände, welcher vor dem Haus stand. Am Pkw mit einem Wert von etwa 22 000 EUR sind die Motorhaube und das Dach schwarz foliert.
Die Kripo Neubrandenburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter 0395 55822224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter http://www.polizei.mvnet.de oder aber an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Der Tag hat im Wesenberger Eigenheim heute ein bisschen ärgerlich begonnen. Da betreibt man nun Kunst am Bau, und zumindest einer nimmt sie nicht zur Kenntnis. Der hat mir einen Zettel in den Briefkasten gesteckt mit der Aufforderung, ich möchte doch bitte Letzteren mit meinem Namen beschriften oder zumindest an der Klingel meine Anonymität aufheben. Sonst könne er künftig für nichts mehr garantieren.
Ich kann mich noch gut an meine Bauherrenzeit vor zwanzig Jahren erinnern, als ich, inspiriert von Fred Feuerstein, wochenlang auf der Suche nach einem Findling mit einer ebenen Seite war. Als ich den hatte, war es für mich mäßig begabten Heimwerker echt ein Akt, darauf eine Platte mit meinem Namen festzuschrauben. Ein ganzes Sortiment an Bohrern segnete dabei das Zeitliche.
Freundliche Menschen meinten danach, ich hätte mir schon vor meinem Abtreten ein Denkmal gesetzt. Andere sprachen weniger nett von einem Grabstein. Halloween-Terroristen versuchten ihn sogar umzustürzen, als ich mal zur Süßigkeitenrunde nicht zu Hause war und folglich auch nicht zu Tür kommen konnte. Das halte ich alles aus, da stehe ich drüber.
Aber nun wird mein Werk einfach übersehen, wozu es immerhin zwei Jahrzehnte brauchte. Ich könnte ja jetzt einen dieser Mini-Bagger kommen lassen und den Findling direkt unter meinen Briefkasten setzen, an dem es auf edlem Stahl übrigens keine Vorrichtung für ein Namensschild gibt. Wie auch nicht an der ins Gemäuer eingelassenen Klingel. Oder so ein Stück Pflaster beschriften und aufkleben, wie es Leute tun, die da, wo sie sich betten, nicht lange liegen wollen.
Vielleicht aber richtet sich der Blick meines offenbar neuen Zustellers oder meiner neuen Zustellerin doch noch zehn Zentimeter nach links vom Grundstückszugang. Und ist die Sichtachse zu fixiert: Die Nummer 11 an der Hauswand direkt neben dem Briefkasten und über der Klingel, das bin ich auch.
Anlässlich des 25. Tages der Deutschen Einheit findet am Freitag, dem 2. Oktober, um 11 Uhr, auf dem Neustrelitzer Markt eine öffentliche Vereidigung von
197 Polizeimeisteranwärtern statt. Die jungen Leute beginnen in diesen Tagen bei der Bundespolizei in der Residenzstadt ihre Ausbildung. Die traditionellen Vereidigungen finden sonst im Aus- und Fortbildungszentrum an der Woldegker Chaussee statt.
Im Anschluss an den feierlichen Akt gibt das Bundespolizeiorchester ab 12.15 Uhr an gleicher Stelle ein Konzert. Wegen der Vereidigung, zu der auch Bühnenbauarbeiten zwischen Strelitzer und Schlossstraße gehören, kommt es von Mittwoch bis Sonnabend zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. So sind Markt und Schlossstraße sowie der Rummelplatz an der Strelitzer Chaussee am Tag der Vereidigung von 8 bis 13.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.