Schlagwörter

, , ,

Über 20 Jahre ist es her, dass eine Gruppe engagierter Neustrelitzer Eltern mit Kindern im Kita-Alter nach einer alternativen Schule in und um Neustrelitz suchten, den Verein „Eltern machen Schule“ gründeten, ein reformpädagogisches Schulkonzept entwickelten, schließlich mit Hilfe der evangelischen Schulstiftung einen Träger fanden und nicht zuletzt durch die Unterstützung der damaligen Politik und Verwaltung im Frühherbst 2003 in dem ehemaligen Schulgebäude Grundschule „Stadtmitte“ die heutige Evangelische Grundschule Neustrelitz gründeten.

Am 6. Oktober sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Wegbegleiter, Neugierige und Interessierte zum feierlichen Jubiläumsschulfest und Tag der offenen Tür in die EVA eingeladen. Bereits um 13 Uhr starten die Feierlichkeiten mit einem offenen Gottesdienst in der Stadtkirche, beim anschließenden Empfang um 14.30 Uhr in der Schulaula kommen ehemalige Schüler, Elternvertreter, Lehrer und Schulleiter über ihre gemeinsamen Erinnerungen ins Gespräch und werden Grußworte gesprochen. Um 15 Uhr beginnt das Schulfest mit dem Tag der offenen Tür im Schulhaus für Einblicke in die Lernumgebung und pädagogischen Arbeit der Schule, einem Ehemaligencafé. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Schulhof mit Präsentationen aktueller Schulprojekte, Auftritten ehemaliger Schüler u.a. mit der Band „Operation No Control“ und schließlich dem Hauptact „Klangpiloten“ gibt es bis in den Abend hinein die Möglichkeit, alte Schulkameraden wiederzutreffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam zu feiern.

Mit zuerst einer 1. Klasse startete die EVA ihren Betrieb, teilte sich zunächst das Gebäude mit älteren SchülerInnen des benachbarten Gymnasiums und erweiterte schließlich um eine angeschlossene, schulartenunabhängige Orientierungsstufe.

Heute lernen in dem Schulhaus in der Carlstraße 145 Kinder und Jugendliche von der 1. bis 6. Klasse im jahrgangsübergreifenden Stammgruppenprinzip nach christlich geprägten Werten und reformpädagogischen Methoden. Der kurz nach der Gründung der Schule ebenfalls neu eröffnete Hort im gleichen Haus hält 96 Plätze vor und trägt mit fließenden Übergängen zwischen Lern- und Freizeitbereich für die Grundschulkinder zur Bildung einer auf Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit bedachten Schulgemeinschaft bei.