Schlagwörter

Beim „Rheinsberger Festival für neue Musik“ am letzten September-Wochenende wird die Wiese zwischen dem Rheinsberger Schloss und dem historischen Kavalierhaus zum Open-Air-Hotspot: Dann erwartet das Publikum ein spannendes Programm, das die vielen Stile der sogenannten neuen Musik aufzeigt. Mit von der Partie sind dabei ganz unterschiedliche Ensembles: von der Berliner Performance-Truppe bis zum regionalen Jugendchor.
Der Märkische Jugendchor wartet unter der Leitung von Ulrike Schubach mit Raritäten der moderneren Chorliteratur auf. Im Konzert „QUERBEET – QUERBEAT“ des Komponisten Hans-Karsten Raecke und der Sängerin Jane Zahn (Gründer der Rheinsberger „Musikbrennerei“) trifft Poesie auf ungewöhnliche Instrumente wie beispielsweise Ventil-Zugmetallophon und Gummiphon.
Zu erleben sind außerdem zwei der Rheinsberger Residenzensembles für neue Musik: Das „Reactive Ensemble feat. OP:__Duo“ scheidet mit einem Auftritt aus seinem Amt und übergibt an das in Berlin beheimatete, russische Ensemble „Kymatic“, das damit seine Residenz in der Saison 2023/24 antritt.
Zum Festivalabschluss geht es für das Publikum ins Schlosstheater: Ab 19 Uhr präsentiert das Ensemble „LUX:NM“ das multimediale Konzerterlebnis „Cocoons“, das auf alle Sinne abzielt und unterschiedliche Musik- und Darstellungsformen miteinander kombiniert. Tickets für das Konzert gibt es unter tickets@musikkultur-rheinsberg.de oder der 033931 721 17 (Mo – Fr 10 – 15 Uhr).
Das Festival startet offiziell bereits am Freitag: In einem interaktiven Klangparcours-Workshop setzen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Flecken Zechlin mit Elementen der Klangkunst und Improvisation auseinander. Ebenfalls am Freitag startet das Symposium „Composing Relations“. Bei der zweitägigen Tagung geht es um die Verbindung von Kompositionspraxis und räumlichen (auch ländlichen) Bedingungen. Experten aus der Kunstpraxis und Wissenschaftlerinnen halten Impulsvorträge; Diskussionsrunden mit den Teilnehmenden ergänzen das Format. Der Samstag lädt alle Interessierten zum Erleben und Verweilen in den Rheinsberger Schlosspark ein.
Das Programm im Überblick:
Konzerte am Sonnabend, 30. September:
• Reactive Ensemble feat. OP__Duo, 11 Uhr (freier Eintritt)
• Musikbrennerei, 13 Uhr (freier Eintritt)
• KYMATIC, 15 Uhr (freier Eintritt)
• Märkischer Jugendchor, 16.30 Uhr (freier Eintritt)
• LUX:NM, 19 Uhr (12€ / 6 € erm.)