Schlagwörter
Auszeichnung, Familienzentrum, Münze, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verein

Anerkennung für einen ganz besonderen Verein in Mirow: Die Mirow-Münze Mai geht an den Verein Familienzentrum Mirow e.V. „Dieser Verein zeichnet sich nicht nur doch seine Vielzahl an Aktivitäten, Trägerschaften und Ideen aus, sondern auch durch seine Grundphilosophie der Offenheit. Offen für Kinder und Jugendliche. Offen für Erwachsene. Offen für Seniorinnen und Senioren. Offen für Familien. Offen für andere Vereine.“, so Bürgermeister Henry Tesch bei der Übergabe der Urkunde und des Preisgeldes. „Diese, eure Offenheit, ist nicht nur eine Art Markenzeichen, sondern eine absolute Bereicherung für Mirow und Umgebung “, so Henry Tesch weiter.
Vorstandsvorsitzende Gabi Haack sagt: „In der Tat blicken wir dieser Tage auf eine 30jährige erfolgreiche Vereinsarbeit zurück. Seit der Gründung haben wir unseren pädagogischen Anspruch weiterentwickelt. Unsere Möglichkeiten erweitert. Unser Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Dieses Jubiläum wollen wir mit einer Festwoche vom 13. bis 16. Juni feiern.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung mit der Mirow-Münze für die geleistete Arbeit.“
Kämpfen gemeinsam um Sicherung der Einrichtung
In dem Zusammenhang bedankte sich Gabi Haack auch bei Bürgermeister Henry Tesch für seine Unterstützung. Hintergrund ist, dass Henry Tesch sich in die Gespräche zwischen Verein und Landkreis eingeschaltet hat. „Wir kämpfen hier gemeinsam als Verein und Stadt um unser Familienzentrum in Mirow“, erklärt Bürgermeister Henry Tesch. „Gerade dieses Konzept ist so wichtig im ländlichen Raum und darf aus unser Sicht nicht verwässert werden. Die Angebote sind alle wichtig und zielführend. Wir werden gemeinsam mit dem Verein am 13. Juni beim Empfang zu 30 Jahren Vereinsarbeit dem Vertreter des Landkreises Mecklenburgische-Seenplatte den Entwurf einer Protokollvereinbarung übergeben, die Grundlage für eine Sicherung unseres Familienzentrums in seiner jetzigen Form sein soll. Wir müssen hier konstruktiv nach vorn schauen im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer unseres Familienzentrums.“
Vorstandsvorsitzende Gabi Haack unterstreicht in dem Zusammenhang, dass es das Familienzentrum Mirow e.V. nur als Ganzes geben kann. „Wir haben gemeinsam mit unserem Bürgermeister Henry Tesch schon Gespräche beim Landkreis geführt und genau diesen Ansatz erläutern und verteidigt“, so Gabi Haack. Haack und Tesch sind guter Dinge und hoffen auf eine konstruktive Lösung für alle, gerade im Jubiläumsjahr.