Schlagwörter

, , , , , , ,

Im Rahmen seiner Bestrebungen zu deutsch-französischen Projekten konnte der Neustrelitzer Verein StädteBande e.V. das TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie als Kooperationspartner gewinnen (Strelitzius berichtete). Am Mittwochabend hat dazu ein Informationsgespräch stattgefunden, bei dem es um die Projektgestaltung, um Eckpunkte der Zusammenarbeit mit einer Kommune im französischen Arrondissement Avignon ging. Zum ersten Mal wurden auch die Tänzerinnen des Tanzhauses einbezogen, um deren Vorstellungen zu erfahren.

„Wir werden unsere Bemühungen beibehalten, um gute Voraussetzungen zu schaffen, damit es mit der französischen Partnerstadt aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur klappt“, so der Vorstandsvorsitzende des StädteBANDE e.V., Ralf Milbredt. Auf meine Nachfrage sagte er, der Name der französischen Partnerstadt soll erst anlässlich der Vertragsunterzeichnung öffentlich werden. Bei dem Gespräch gestern dabei auch der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Tanzkompanie, Marco Zabel, und Camille Naulet, die seit Mai 2022 als Referentin für deutsch-französischen Jugendaustausch beim Landesjugendring tätig ist.

Am 22. Januar 1963 haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle im Élysée-Palast in Paris einen Freundschaftsvertrag zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Dieser Élysée-Vertrag hat im Laufe der Jahre Institutionen wie den Wirtschafts-, den Umwelt- und den Sicherheitsrat, das Deutsch-Französische Jugendwerk und den Fernsehsender ARTE ins Leben gerufen. „Dass unsere Bemühungen, mit unseren französischen Nachbarn in Kontakt zu treten, nun kurz nach den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages ganz konkrete Formen annehmen, macht uns als Verein stolz“, betonte Milbredt.

Eine Pressemitteilung des Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern im Juni des vergangenen Jahres in Schwerin war für den neu gegründeten Verein StädteBANDE e.V. mit Sitz in Neustrelitz der Auslöser, sich mit der Thematik Jugendaustausch näher zu beschäftigen. Die internationale Jugendarbeit ist einer Studie zufolge im Land unterentwickelt.

„Ziel unseres Vereins ist es, unter anderem städtepartnerschaftliche Beziehungen mit einer Kommune in Frankreich aufzubauen. Hierbei sollten kulturelle und sportliche Begegnungen im Vordergrund stehen“, erläuterte Milbredt. „Mit Camille Naulet steht uns eine Ansprechpartnerin zur Seite, ohne deren Unterstützung wir nicht so schnell vorangekommen wären.”

www.staedtebande.de