Schlagwörter

, , ,

„Große Buche auf kleiner Insel“ von Egbert Striller.

Die Rotbuche tritt als Baum des Jahres 2022 wiederholt in unsere Aufmerksamkeit. Zuletzt durfte sich das Laubgewächs 1990 mit dem Titel schmücken. Die GALERIE DER ALLEEN in Wustrow in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte hat den Buchen und Buchengewächsen (Fagaceae,von griechischphagon = fruchttragender Baum) einen kompletten Ausstellungsraum eingerichtet: „Der Waldbrunnen – Buchenpfade eines Zeichners“.

Dem gleichnamigen Zyklus von Zeichnungen, Prosatexten und Gedichten widmete der Schweriner Musiker und Komponist Rainer Litsche (*1934) übrigens vierzehn Klavierstücke. Eine Aufführung mit Bildern, Rezitation und Musik seitens der Galerie wird vorbereitet. Die Kunstmappe zum Baum des Jahres mit Arbeiten des Hausherren Egbert Striller ist in der Galerie erhältlich – ein Geschenk sicherlich nicht nur für Baumfreunde.

„Die Buche begleitet Kulturwege; Buchstabe für Buchstabe schreiben Buchenwälder Lebenszeit“, schreiben mir die Galeristen Stefanie und Egbert Striller. Mappenbestellungen und Besuche in der Galerie lassen sich unter der Telefonnummer 039828 26620 (auch AB) vereinbaren.