Schlagwörter

Mehr als 200 Interessierte haben beim kürzlichen Tag des offenen Denkmals die Jahn-Kapelle von außen gerüstfrei bewundern können. Nun sind auch die Tage der Einrüstung innen gezählt, wie mir Hermann Behrens vom Klein Vielen e.V. heute mitteilte.
Zurzeit sind in der Kapelle letzte Glaserarbeiten im Gange. Mitarbeiter der Firma Koch aus Neubrandenburg bauen die zwölf mit Blei eingefassten und blau umbänderten Paneele in die Fensterrahmen im Obergeschoss ein, eine Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl und auch Geduld verlangt. Dabei mussten für die hier gewählte Lösung angesichts der wenigen noch vorfindbaren Reste und durch Inaugenscheinnahme von Vergleichsfenstern an anderen historischen Bauwerken Analogieschlüsse gezogen werden.
Wenn die Glaserarbeiten beendet sind, kann auch das Gerüst im Innern der Kapelle abgebaut werden. Die Mitglieder der beiden Klein Vielener Vereine – des Klein Vielen e.V. und des Fördervereins Jahn-Kapelle e.V. – freuen sich bereits darauf, bald noch einmal zu einem Freiwilligeneinsatz einladen zu dürfen, der dieses Mal zum Ziel haben wird, übriggebliebene Steinreste, Schutt und Staub aus der Kapelle zu räumen, um danach den Fußboden genauer unter die Lupe nehmen zu können. Reste der einstigen Verzierungen sind noch vorhanden und harren unter der jahrzehntelang gewachsenen Staubschicht darauf, wieder das Tageslicht erblicken zu dürfen.