Schlagwörter

, , , , , ,

Johannes Arlt

Die sozialdemokratischen Bewerber für die Bundestagswahlkreise 16 und 17, Erik von Malottki und Johannes Arlt, initiieren anlässlich der Härten des Lockdowns für das lokale Geschäftsleben in den Städten und Gemeinden von Mecklenburg-Vorpommern die Initiative „Lokal ist König“. Idee ist es, in Form von Städte-Flyern (siehe Anhang) lokale Händler, Geschäftsleute und Gastronomen, insbesondere in den kleineren Orten und Städten, zu unterstützen und Bürgerinnen und Bürgern lokale Service- und Einkaufsangebote in übersichtlicher Form vorzustellen bzw. in Erinnerung zu rufen.

Dazu sagt Johannes Arlt: „Der Einzelhandel sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern befinden sich inmitten der größten Krise der letzten 30 Jahre. Wir wollen mit unserem Appell „Rette Geschäfte in deiner Stadt“ dazu beitragen, lebendige Innenstädte erhalten.“ Erik von Malottki ergänzt: „Jeder lokale Kauf ist eine Investition in eine lebenswerte Heimat. Wichtig ist, dass wir in Zeiten, in denen sich die Auszahlung der Bundeshilfen verzögert, mit den Händlern und Gastronomen ins Gespräch kommen und versuchen, lokal ganz pragmatisch Ideen entwickeln, die direkt und vor Ort wirken.“

Erik von Malottki

Gemeinsam mit den lokalen SPD-Ortsvereinen, den Bürgermeisterkandidaten in Neustrelitz, Altentreptow, Friedland und Kandidierenden für den Landtag werden die Flyer lokal erstellt und zunächst in zehn Orten in Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten Tagen an die Haushalte verteilt. Dazu zählen Neustrelitz, Mirow, Penzlin, Altentreptow, Dargun, Burg Stargard, Woldegk, Friedland, Malchow sowie Röbel. Weitere Orte sind in Vorbereitung und werden in den nächsten Wochen folgen.

Arlt und von Malottki erklären gemeinsam: „Die Solidarität mit der lokalen Wirtschaft liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie einfach und bequem ein lokaler Einkauf sein kann. Viele Betriebe haben mit viel Kreativität ihren Service ausgeweitet. Jede und jeder kann mit seiner Kaufentscheidung einen Unterschied machen. Gleichzeitig fordern wir von der Bundesregierung eine schnelle und unbürokratische Ausreichung der angekündigten Hilfen.“

  • Partner vor Ort in Neustrelitz ist Bürgermeisterkandidat Daniel Priebe
  • Partner vor Ort in Altentreptow sind Bürgermeisterkandidat Heiko Werner und Thomas Krüger, MdL
  • Partner vor Ort in Woldegk, Burg Stargard, Friedland und Penzlin ist Dagmar Kaselitz, MdL
  • Partner vor Ort in Dargun ist Dr. Anna-Konstanze Schröder, Kandidatin im Landtagswahlkreis 13
  • Partner vor Ort in Röbel und Malchow ist Nadine Julitz, MdL

Johannes Arlt entstammt einer SPD-Familie in Neustrelitz und ist 36 Jahre alt. Arlt hat an den Bundeswehr-Universitäten Hamburg und München studiert und ist heute Offizier der Luftwaffe im Dienstgrad Major im Generalstabsdienst. Seine Bewerbung als SPD-Direktkandidat für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis 17 wird offiziell von den SPD-Ortsvereinen Neustrelitz, Teterow und den Jusos MSE unterstützt.

Erik von Malottki lebt mit seiner Frau und einem kleinen Sohn in Greifswald und bewirbt sich im Wahlkreis 16 um die Direktkandidatur für den Deutschen Bundestag. Er arbeitet für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und ist dort unter anderem für Tarifverhandlungen und die Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten zuständig. Er ist Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport.