Schlagwörter

, , , , ,

Karikatur von André Gill in der Zeitschrift „La Lune“, 1866

Das Jahr 2019, in dem die Musikwelt den 200. Geburtstag von Jacques Offenbach feierte, geht zu Ende. Die Theater und Orchester GmbH (TOG) Neubrandenburg/Neustrelitz ehrt den Großmeister des unterhaltenden Musiktheaters mit einer großen Gala. Premiere ist am kommenden Sonnabend, den 14. Dezember, um 19.30 Uhr, im Landestheater Neustrelitz. Zuvor gibt es um 18.45 Uhr im Rangfoyer eine Einführung.

Mit gerade einmal 14 Jahren verließ der 1819 in Köln geborene Sohn eines Synagogenkantors seine Heimatstadt, um in der damaligen Stadt der Musik Paris sein Glück zu versuchen. Zunächst als erfolgreicher Cellovirtuose, dann als Schöpfer äußerst erfolgreicher Opern und Operetten, die um die Welt gingen. Der Wahlfranzose wurde auch einer der ganz großen Komponisten des 19. Jahrhunderts, der äußerst kunstvolle Partituren verfasste, einen kritischen bis spöttischen Blick auf seine Zeit und deren Gesellschaft hatte und ein hochbedeutender Innovator des Musiktheaters war.

Die TOG mit den Solisten des Musiktheaters und dem Opernchor sowie die Neubrandenburger Philharmonie widmen nun diesem Großen der Oper und Operette einen ganzen Abend und präsentieren dabei nicht nur die beliebtesten und bekanntesten Melodien aus solch unsterblichen Meisterwerken, wie „Die schöne Helena“, „Pariser Leben“, „Die Großherzogin von Gerolstein“ und natürlich „Orpheus in der Unterwelt“, sondern geben auch akustische Einblicke in sein rein instrumentales Schaffen und seine großen Opern und Ballette. Natürlich wird bei einem Komponisten, der so sehr für die Tanzmusik seiner Zeit stand, auch die Deutsche Tanzkompanie mit von der Partie sein.

Weitere Vorstellungen: 20. Dezember, 19.30 Uhr, Konzertkirche Neubrandenburg, 28. Dezember, 18. Januar, 21. Februar, jeweils 19.30 Uhr, Landestheater Neustrelitz.