Schlagwörter

, , , , , , ,

Caroline Schnitzer, Martin Simonovski, Antonia Dunjko (von links) in “Martha oder Der zerbrochene Spiegel”. Foto: Uwe Hauth

Bereits zum zweiten Mal bietet die Kammeroper Schloss Rheinsberg beim Internationalen Festival junger Opernsänger eine ausgesuchte Musiktheaterinszenierung für das jüngste Publikum an. „Martha oder Der zerbrochene Spiegel“ heißt die Oper für ein Publikum ab fünf Jahren, die ab Freitag, den 9. August 2019 um 15 Uhr als Uraufführung auf dem Spielplan im Schlosstheater steht. Die 70-minütige Kinderoper greift die Musik Friedrich von Flotows aus seiner romantisch-komischen Oper „Martha oder Der Markt zu Richmond“ auf, die ebenfalls auf dem Programm der Kammeroper zu finden ist (Strelitzius berichtete). Fünf Aufführungen von Martha oder Der zerbrochene Spiegel“ gibt es bis 14. August zu erleben.

Kai O. Schubert hat eine Geschichte geschrieben, die den jüngsten Besuchern Einblicke in die faszinierende Welt der Oper und Musik vermittelt. Die Musik von Friedrich von Flotow hat Christian van den Berg-Bremer hierfür eingerichtet. Unter seiner Leitung spielt die Junge Kammerphilharmonie Berlin. Die Konzeption, Inszenierung und Ausstattung liegt in den Händen von Frank Martin Widmaier. Neben jungen Preisträgerinnen und Preisträgern sind Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis mit auf der Bühne zu erleben. Als „Bewegungschor“ stehen diese überwiegend zum ersten Mal auf einer Theaterbühne.

Zum Stück: Lotte und Franz erkunden ein verlassenes Schloss und finden einen alten Spiegel. Als dieser durch ein Missgeschick zerbricht, entdecken die Kinder dahinter eine seltsame, ganz andere Welt: Die Welt der Oper „Martha“. Hier singen die Menschen, wenn sie ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen wollen. Und alle haben so seltsame Kostüme an. Am liebsten wollen Lotte und Franz schnell in ihre eigene Welt zurück. Aber das kann erst gelingen, wenn sie alle Teile des Spiegels zusammensetzen. Auf der Suche danach werden sie immer tiefer in die Geschichte der Oper hineingezogen, der ein ganz wunderbarer Zauber innewohnt.

Weitere Aufführungen:

So 11. August, 11 Uhr/15 Uhr | Di 13. August, 10 Uhr | Mi 14. August, 10 Uhr, Schlosstheater, Spieldauer 70 Minuten

Tickets:

www.musikkultur-rheinsberg.reservix.de
tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Telefon 033931 72117 (Mo bis Fr 10 bis 15 Uhr)