Schlagwörter
Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtentwicklung, Wesenberg
Ich habe eben mit Wito Tröschel in seiner Wohnung in Neustrelitz Kaffee getrunken. Der eine oder andere Strelitzius-Leser wird sich vielleicht noch an den Architekturstudenten mit Wesenberger Wurzeln an der Hochschule Wismar erinnern. Vor rund einem Jahr hatte er über meinen Blog um Informationen zur Alten Brennerei in der Woblitzstadt für seine Bachelor-Arbeit gebeten.
Inzwischen ist das historische Gebäude aus dem Jahr 1887, dem der vollständige Verfall droht, Teil des jungen Lebens von Wito Tröschel geworden. Er hat unendlich viel Arbeit in die Erkundung der Potenziale der Brennerei gesteckt, bei den Einheimischen auch als Likörfabrik bekannt. Die Erkenntnisse mündeten am Ende in ein schlüssiges Nutzungskonzept. Wichtige Vorarbeiten für eine Reaktivierung sind geleistet, nun braucht es einen Investor, der sich von der Begeisterung des Neustrelitzers anstecken lässt. Weiterlesen