Schlagwörter

, , , , ,

Der Start erfolgt wieder von der Wesenberger Burg aus.

Nikolaus von Werle alias Jürgen Gentzen hatte im vergangenen Jahr für den Startschuss gesorgt.

Die Veranstalter haben Wort gehalten und kehren in unsere Region zurück. Am 1. Oktober findet der zweite ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Darauf hat mich mein Blogfreund Enrico Hackbarth, Geschäftsführer der Touristik GmbH Kleinseenplatte, aufmerksam gemacht.

Wie alle Swimrun-Rennen, kombiniert die Strecke Trailrunning-Passagen mit Schwimmen in offenen Gewässern und bietet den Teilnehmern ein
unvergessliches Naturerlebnis. Der Startschuss fällt um 8.30 Uhr auf der Burg von Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern, das Ziel der Strecke liegt am Schloss von Rheinsberg in Brandenburg. Dazwischen legen die Teilnehmer insgesamt 41,3 km zurück, davon 33,8 km laufend und 7,5 km schwimmend. Für diese Strecke werden die Sieger voraussichtlich 4,5 Stunden benötigen.

An der gesamten Strecke finden interessierte Zuschauer attraktive Stellen, um das Rennen live zu verfolgen. Bei der Premierenveranstaltung im Vorjahr waren 300 Athleten am Start. Anmeldeschluss zur Teilnahme ist der 22. September.

Erstmals Finale der Serie

In diesem Jahr ist der ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes erstmals auch das Finale der ÖTILLÖ Swimrun World Series 2017. Die besten Athleten der Rennen in Hvar (CRO), Utö (SWE), Isles of Scilly (GBR), Engadin (SUI) und des ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes werden zu Siegern der Serie gekrönt. Außerdem qualifizieren sich die acht besten Teams des ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes für die ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft am 3. September 2018 in Schweden: Drei Herren-, zwei Damen- und drei Mixed-Teams.

Bereits am 30. September findet der ÖTILLÖ Swimrun Sprint 1000 Lakes statt – ein kürzeres Rennen für alle, die den Swimrun-Sport ausprobieren wollen. Die Sprintstrecke rund um Rheinsberg ist 16,4 km lang; davon sind 14 km laufend und 2,4 km schwimmend in fünf Seen zu bewältigen. Start in Rheinsberg ist um 11.15 Uhr.