Schlagwörter

, , , , ,

Die Mitarbeiter des Leea haben den Energie-Check bereits gemacht und waren begeistert. Foto: Leea GmbH

Die neue Wechselausstellung „Mit Energie gewinnen“ im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz dürfte besonders viele Interessenten finden. Sie widmet sich bewusst praxisnah Energiesparmöglichkeiten im eigenen Haushalt. Dazu wird der Besucher wegen des Wiedererkennungswertes tatsächlich hinter die Wände (s)einer Wohnung geführt. Die von der Hamburger Agentur GUSB21 entwickelte, umfassende und moderne Ausstellung ist vom 13. September bis zum 27. Februar kommenden Jahres zu sehen. Wie im Leea gewohnt, wird auch diesmal zum Mitmachen eingeladen.

„Hohe Heizkosten, steigende Strompreise, der drohende Klimawandel – viele Menschen sind sich der Energie- und Klimaproblematik durchaus bewusst. Dennoch besteht nach wie vor ein großes Einsparpotential“, schätzen die Ausstellungsmacher ein. So entstehe in privaten Haushalten fast ein Drittel aller CO2-Emissionen. Heizen, Lüften, Haushaltsgeräte – alles wird deshalb im Leea einer genauen Prüfung unterzogen. Die Besucher können selbst Energie erzeugen, ihre CO2-Emissionen auf die Waage stellen und gelangen schließlich zu der Erkenntnis, wie sie zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig ihre Portemonnaies schonen können.

Bei der Interaktion kommt der Spaß ebenfalls nicht zu kurz, viele spielerische Elemente laden zum Verweilen ein. Die  außergewöhnliche Dauerausstellung des Hauses „Ressourcenkammer Erde“ ergänzt die temporäre Schau „Mit Energie gewinnen“ auf ideale Weise.

Das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz, Am Kiefernwald 1, ist von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In der Ferienzeit erwartet das Leea täglich von 10 bis 17 Uhr seine Besucher.