Schlagwörter

, , ,

Fahrradfahrer sollten über die kurze Strecke entlang des Schweingartensees lieber schieben. Fotos: N. Künkler, NPA Müritz

Traktorist Norbert Schwandt steuert die Technik mit viel Fingerspitzengefühl und Augenmaß.

Das Nationalparkamt Müritz hat den Radwanderweg zwischen Bixbeerenbruch und Serrahn zum Weltnaturerbe “Alte Buchenwälder” saniert. Wie die Behörde mitteilt, war die Maßnahme nötig, weil das Wasser schlecht abfließen konnte. Es entstanden Frostschäden, Pfützen und bei Trockenheit sandige Löcher im Weg.  “Wir hoffen, diese Probleme nun behoben zu haben”, sagt Revierleiter Ralf Pauli.

Für den Wegebau greifen die Mitarbeiter des Nationalparkamtes auf langjährige Erfahrung zurück. Im Moment wird feinkörniger Brechsand verwendet. Dieses Material ist naturverträglich, da keine versiegelte Fläche entsteht. Außerdem passt es in das Landschaftsbild eines Schutzgebietes, in dem die Natur Vorfahrt hat.

Die Baumaßnahme ist fast abgeschlossen, das neu aufgebrachte Material muss sich noch verdichten. Radfahrer werden vorübergehend gebeten abzusteigen und ein kurzes Stück zu schieben. Entsprechende Hinweisschilder informieren darüber.