Schlagwörter

, , ,

Das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen mit den USA „Transatlantic Trade and Investment Partnership“, kurz „TTIP“, ist in aller Munde. Ziel des Abkommens ist es, zwischen Europäischer Union und den Vereinigten Staaten von Amerika gemeinsame wirtschaftliche Vorschriften und Regeln zu gestalten sowie bestehende Handelsbarrieren und Zölle abzubauen.

steinbrück

Peer Steinbrück

Um diese und andere Fragen wird es auf einer öffentlichen Veranstaltung am Montag, dem 25. Januar, um 18 Uhr, im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz gehen. Die Strelitzer SPD-Bundestagsabgeordnete Jeannine Pflugradt hat dazu den ehemaligen Bundesminister für Finanzen, Peer Steinbrück, sowie den Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, Torsten Haasch, eingeladen.  Unlängst hatte die Abgeordnete bereits das Urgestein der deutschen Sozialdemokraten Franz Müntefering ins Leea geholt.

Seit dem offiziellen Beginn der TTIP-Verhandlungen gibt es große Kritik und Verunsicherung bei den Bürgerinnen und Bürgern. Hunderttausende von ihnen gingen im Oktober in Berlin gegen das Abkommen auf die Straße. Insbesondere die Bereiche Verbraucher- und Investitionsschutz sind höchst umstritten. Begriffe wie „Chlorhühnchen“, „genveränderter Mais“ oder „Investor-Staat-Schiedsgerichte“ beherrschen die öffentliche Debatte.

Der Eintritt zu der Gesprächsrunde ist kostenfrei. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch in einem der Büros von Jeannine Pflugradt anzumelden unter den Telefonnummern 030 227 75873 oder 03981 3495662. Die Anmeldung ist auch per Mail möglich an die Adresse jeannine.pflugradt.ma03@bundestag.de