Schlagwörter

, , ,

Zierker See

Camping klar vor Hotellerie: erstmals über 3000 Wohnmobile in Neustrelitz. Auch zu den Feiertagen wurde hier am Hafen Station gemacht.

Das Jahresende ist traditionell die Zeit der Rückblicke. Die Bilanz 2015  von Frank Fechner, Neustrelitzer Amtsleiter für Standortmarketing und Tourismus, sieht nicht nur rosig aus. Positiv ist zu vermerken, dass die Zahl der ankommenden Boote im Stadthafen mit 2231 um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist. Noch deutlicher fällt das Plus bei den Reisemobilen aus, wie im “Strelitzer Echo” nachzulesen ist. Satte zwanzig Prozent Zuwachs stehen da zu Buche. Erstmals stieg die Zahl auf über 3000 Caravans, exakt waren es im zurückliegenden Jahr 3080 Gefährte.

Nicht befriedigen könne hingegen die Gesamtzahl an Übernachtungen im Bereich der Hotels und Pensionen. Die ist nämlich rückläufig. Deutliche Schwerpunkte müssten bei der ganzjährigen Online-Buchbarkeit von Unterkünften und anderen touristischen Angeboten gesetzt werden, so Fechners Fazit. Unter der Marke “Neustrelitz erleben”müssten die Kräfte gebündelt und das Image der Stadt als Tages- und Kurzurlaubsziel gestärkt werden.

Am ersten Juni-Wochende wird sich Neustrelitz wieder an der 48-Stunden-Aktion “Ansommern” des Tourmismusverbandes beteiligen. Bei der Premiere im ausklingenden Jahr war nach Angaben des Amtsleiters jeder zweite Besucher aus Berlin und Brandenburg ein neuer Gast.