• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 31. Mai 2015

Wenn der Radweg im Getreide verschwindet

31 Sonntag Mai 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz, Tourismus, Verkehr, Wesenberg

Radweg 199

Wenn man Radler aus dem Ruhrgebiet mitten in einem Getreidefeld kennenlernen will, dann muss man nur kartierten Radwegen folgen, die auf den Staatlich anerkannten Erholungsort Wesenberg zustreben. Und hat als Einheimischer kurz vor dem Findlingsgarten der Woblitzstadt den Fremden die ebenso berechtigte wie verzweifelte Frage „Wo sind wir hier eigentlich?“ zu beantworten, während sich der ohnehin nur noch zwei Reifen breite Radweg endgültig zwischen den Ähren verliert.

Seit die Holde nach 20 Jahren Abstinenz wieder in den Fahrradsattel gestiegen ist, feiere ich ein Wiedersehen mit naturnahen Pisten, die ich lange wegen deren genereller Untauglichkeit für den Rennsport zu Gunsten von Asphalt vernachlässigt hatte. Wobei von Feiern keine Rede sein kann. Es ist eher Anlass zur Trauer, was übrig geblieben ist.

Eine Gedenkminute vielleicht für die Frauen und Männer vom Beschäftigungs- und Qualifizierungsverein Wesenberg (BQV), die als ABM-er unter großem Einsatz Radwege um die Woblitz, am Weißen See oder auch am Peetschsee angelegt haben und im Zuge einer verfehlten Arbeitsmarktpolitik daran gehindert wurden, diese auch in der Folge zu pflegen.

Und einen karnevalesken Tusch für Frau Ministerin, die nach Ressortwechsel heute die Bundeswehr befehligt und sich inzwischen für Gewehre verantworten muss, die bei Hitze um die Ecke schießen. Die CDU-Politikerin nach Sinn und Unsinn ihrer Sozialpolitik zu befragen, wusste sie damals bei ihrem Besuch in Neustrelitz zu verhindern. In Lohn und Brot gekommen sind jedenfalls von den von ihr ausgebremsten Arbeitslosen die wenigsten.

Was uns Wesenberger Radler und unsere Gäste angeht, so werden wir uns in absehbarer Zeit nur noch straßenbegleitend durch die Gegend bewegen können. Es sei denn, es fällt doch noch einem Entscheidungsträger höheren Ortes ein, dass da mal Radwege waren, wo eigentlich schon kaum noch welche sind.

Manchmal geschehen ja noch Wunder, wie bei der nachträglichen Pflasterung zwischen Groß Quassow und Wesenberg. So ist wenigstens ein Teil des Woblitz-Rundweges heute noch im Guten nutzbar. Und eigentlich müsste man denen eine Gedenktafel stellen, die hier die Pionierarbeit geleistet haben.

Einfach so: Naturgalerie direkt am Weißen See

31 Sonntag Mai 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Umwelt

Wurzeln 183

Exakt zwei Monate nach Orkan Niklas liegen die zwischen Klein Quassow und Useriner Mühle gefällten Kiefern, die seinerzeit Eingang in meinen Blog gefunden hatten, immer noch da, wo sie das Unwetter hingefegt hat. Im Nationalpark wäre das höherer Wille, aber hier verrotten die inzwischen braun gewordenen Bäume direkt an einer vielbefahrenen Touristenroute und zeugen einfach nur von Vernachlässigung. Lass es noch ein paar Grad wärmer werden, und das Zeug ist irgendwann so trocken, dass es wie Zunder brennt. Ein paar Häuser stehen nur wenige Meter weiter. Man will ja nichts beschreien…

Dabei kann man mit solcherlei Überresten von Bäumen durchaus kreativ umgehen. So hat sich die Gaststätte am Weißen See in Wesenberg eine kleine, aber beeindruckende Galerie der Wurzeln zugelegt. Während der vielbeschriebene Skulpturen-Park des Hongkonger Investors David Ng ebenfalls an dem Gewässer noch auf sich warten lässt, ist hier durchaus Dekoratives in die Landschaft gestellt worden. Man muss nur drauf kommen.

„Nach den Rodungsarbeiten für unseren Parkplatz, bei denen wir uns genug geschunden haben, fanden wir es einfach schade, die beeindruckenden Wurzeln abzutransportieren“, verriet Geschäftsführerin Sylvia Kummetz Strelitzius. Und der Sturm habe dann für weitere Stücke gesorgt.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.547 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …