Schlagwörter
Experten aus Industrie, staatlichen Einrichtungen und Behörden beraten seit heute in Neustrelitz gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über einen nationalen Notfallplan für Extremereignisse im Weltraumwetter. Unsere hochtechnisierte Gesellschaft hängt mehr und mehr von Systemen ab, die durch das Wetter im Weltraum beeinflusst werden können, so das DLR in einer Mitteilung.
Als komplexes Wechselspiel zwischen Vorgängen auf der Sonne, im interplanetaren Raum sowie in der Erdmagnetosphäre, -ionosphäre und atmosphäre birgt das Weltraumwetter ein Gefahrenpotential für viele Anwendungen. Zum Beispiel kann die Bordelektronik von TV-oder Mobilfunk-Satelliten durch energiereiche Strahlung zerstört werden, wodurch die Übertragung der Datenströme unterbrochen wird. Auch die Luftfahrt oder die Energieversorgung sind angreifbar. Der Workshop endet am Mittwoch.