• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Mai 2015

Das geht zu weit, Herr Professor Böhme!

18 Montag Mai 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ich habe mich heute Morgen bei der Lektüre meiner Zeitung mächtig aufgeregt. Und weil der Ärger über den Tag nicht wesentlich kleiner geworden ist, muss ich ihn mir noch von der Seele schreiben, bevor es ins Bett geht. Dazu sind Blogs schließlich da.

Ich bin ja bestimmt auch ein kritischer Mensch, aber wer nur meckert, schießt sich irgendwann ins Abseits. Leserbrief-Dauerschreiber Prof. Helmut Böhme überzieht Neustrelitz seit Jahr und Tag mit harscher Kritik, kübelweise schüttet er seinen Unflat aus. Kein gutes Haar lässt er an der Stadt, die sicherlich eine glorreiche Vergangenheit hat, an die sie nicht mehr anknüpfen kann.

Neustrelitz ist aber auch in den Jahren nach der politischen Wende wie Phönix aus der Asche aufgestiegen und heute ein Ort, an dem es sich zu leben lohnt. Bei allen Problemen, mit denen die Kommune zu kämpfen hat. Auch andere Städte dieser Größenordnung in einem wirtschaftlich schwachen Umfeld haben jede Menge Sorgen, die sind nicht hausgemacht.

Wenn Böhme heute die Frage aufwirft, worauf man in Neustrelitz noch stolz sein kann, dann geht mir das jetzt doch entschieden zu weit. So sieht der Mann nichts Positives mehr, dass Menschen zum Bleiben bewegen könnte oder zum Herkommen. Wenn es für den Herrn Professor so unerträglich ist, hier zu leben, dann sollte er seinen Alterssitz einfach woanders nehmen. Ich werde ihn nicht vermissen, er vergällt mir das Leben. Und zu behaupten, die gewählten Volksvertreter seien weder fähig noch willens, etwas für Neustrelitz zu tun, ist schlichtweg beleidigend.

Ich hoffe, dass es Strelitzer gibt, die diese Rundumschläge eines verbitterten Besserwissers nicht länger hinnehmen und sich selbst zu Wort melden. In der Zeitung, oder auch an dieser Stelle.

Von drei auf sieben: Leea hofft auf mehr Echo

18 Montag Mai 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Energie, Mecklenburg-Strelitz

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Die Zahl der Teilnehmer am Public Viewing zu Fragen der Windenergie im Landeszentrum für Erneuerbare Energien in Neustrelitz hat sich zwar mehr als verdoppelt, aber eben nur von drei auf sieben Interessierte. Vielleicht gibt es heute in einer Woche den Durchbruch bei der Veranstaltgungsreihe, die wirklich mehr Publikum verdient hat.

Am Dienstag, dem 26. Mai, wird zum Thema „Akzeptanz und Ablehnung von Windenergieanlagen“ Prof. Dr. Gundula Hübner (Medical School Hamburg/Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg) referieren. Über die Internetseite „mitreden.mv-regierung.de“ können Interessierte die Übertragung per Live-Stream verfolgen und auch wieder online Fragen an den Referenten stellen. Das Leea überträgt ebenfalls und lädt in seine Tagungsräume ein. Einlass ist um 18 Uhr.

Das Tempo des Ausbaus der Windenergie, wirtschaftliche Effekte der Windkraft oder die Entwicklung der Immobilienwerte in Nachbarschaft zu Windparks sind weitere Themen, denen sich die Veranstaltungsserie in den nächsten Monaten widmen wird.

Amtsmobil nicht die ganz tolle Sache

18 Montag Mai 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Umwelt, Verkehr

Das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte vermeldet stolz, dass es jetzt ein Amtsmobil hat. Genauer gesagt, verfügen jetzt die Einwohner in der Kleinseenplatte zu gemeinnützigen Zwecken über den Renault Master. Denn sie können ihn ausleihen und brauchen lediglich die Tankkosten zu tragen.

Eigentlich eine gute Sache, zumal sich 46 Sponsoren an der Anschaffung beteiligt haben, wie Strelitzius dem Amtsblatt entnehmen konnte. Was mich stört ist, dass in einer Region, die mit der Erzeugung und dem Einsatz erneuerbarer Energien so viel für die Umwelt tut und in der Stadtwerke Vorreiter in Sachen Erdgas- und Elektromobilität sind, ein Amt ein herkömmlich angetriebenes Fahrzeug in Dienst stellt.

Da ist man in der Woldegker Ecke weiter, wo demnächst ein strombetriebenes Gemeindemobil seine Runden drehen wird. Irgendwie wurden in Mirow die Zeichen der Zeit nicht richtig erkannt.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.542 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …