Schlagwörter

Die Bilanz des Neustrelitzer Reparaturcafés zum Start beeindruckt: Mehr als 50 Gäste kamen am vergangenen Freitagnachmittag mit defekten Gegenständen ins Borwinheim. Nicht alles, aber vieles konnte sofort repariert und vor dem Wegwerfen bewahrt werden. Rund 20 freiwillig Helfende stellten dafür ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten zur Verfügung. Elektronik-, Holz-, Textil- oder Fahrradreparaturen boten Gelegenheit, um mit zu tüfteln und Wissen auszutauschen. Selbst wenn einige Geräte nicht mehr zu reparieren waren, zeigten sich deren Besitzer dennoch froh über ein fachkundiges Urteil.
So und so war die Stimmung fantastisch, bei den Gästen ebenso wie bei den Helfenden. Deren Lohn waren strahlende Gesichter und herzlicher Dank. Glückliche Kinder probierten sogleich ihr repariertes
Spielzeug aus. Im Cafébereich gab es zur Überbrückung gelegentlicher Wartezeiten eine Auswahl liebevoll selbstgebackener, gespendeter Kuchen. Der Weltladen Neustrelitz steuerte eine Kaffeespende aus Fairem Handel bei. Die Gäste ihrerseits ließen als Ausdruck von Freude und Zufriedenheit die Spendenkasse klingeln. Mit dem Erlös ist eine Fortsetzung gesichert.
Die folgenden Termine sind der 20. Oktober und der 17. November. Die Organisatoren des Reparaturcafés von der Initiative „Neustrelitz im Wandel“ freuen sich riesig über den Erfolg, denn er zeigt eindrucksvoll, dass Gemeinschaftssinn, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung keine leeren Worte sind. Wer dies mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit Reparaturfähigkeiten unterstützen möchte, ist im Freiwilligenteam jederzeit herzlich willkommen.
Kontaktadresse: reparaturcafe@neustrelitz-im-wandel.de