Schlagwörter

, ,

Die Altstrelitzer St.-Georgs-Kirche ist wegen baulicher Mängel gesperrt. Foto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land

In der St.-Georgs-Kirche in Altstrelitz treten immer wieder besorgniserregende Risse in Wänden und im Fußboden auf. Bautechnische Untersuchungen haben nun ergeben, dass eine ausreichende Standsicherheit rechnerisch auf Grundlage der aktuellen gültigen Regelwerke nicht nachweisbar ist, wie mir Pastor Christoph Feldkamp mitteilt. 

Es stehen nun eine Bodenuntersuchung und weitere statische Berechnungen zur Sicherung an. Das Kirchgebäude ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit und die Gemeinde nicht nutzbar. Aus Sicherheitsgründen muss kurzfristig eine Einzäunung erfolgen.

Der Kirchengemeinderat hat dies mit Bestürzung zur Kenntnis genommen, schreibt mir der Geistliche. “Der Verlust der Kirche in Alt Strelitz kann nicht gewünscht sein. Eine Erhaltung der unter Denkmalschutz stehenden Kirche wird jedoch nur mit breiter Unterstützung zu bewerkstelligen sein.”

Nachdem die ursprüngliche Kirche St. Marien 1945 abgebrannt war, wurde zwischen 1952 und 1959 unter schwierigen Bedingungen die heutige Kirche an neuer Stelle errichtet. 

Aufgrund der derzeitigen Situation wird das Konzert mit der Darbietung des Stückes „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi am 1. April nicht in Altstrelitz, sondern in der Kirche Zierke durchgeführt. Als Solisten sind Anja Kamischke, Sopran, und Britta Schwarz, Alt, zu erleben. Es musizieren Strelitzer Streicher unter Leitung von Wolfgang Erben. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.