Schlagwörter
Burg Stargard, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Tourismus
Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die Stadtvertretung Burg Stargard beschlossen, die touristische Entwicklung in Stadt und Amt verstärkt in den Blick zu nehmen. Dazu informiert der Vorsitzende der CDU-Fraktion Ulf Gohrs: „Für eine möglichst erfolgreiche touristische Entwicklung, die nicht nur unseren Besucherinnen und Besuchern sondern auch den Menschen hier vor Ort zugutekommt, ist es erforderlich die Sanierung von Stadtkern und Burganlage auch künftig besser in Einklang zu bringen. Dazu hat die CDU-Fraktion ein ganzes Bündel von Vorschlägen unterbreitet, das nun von der Stadtvertretung mehrheitlich befürwortet wurde.
Zunächst einmal werden wir prüfen lassen, inwiefern eine Bewerbung als Tourismusort förderlich für die touristische Entwicklung unserer Stadt sein kann. Seit Änderung der gesetzlichen Regelung auf Landesebene haben bereits mehrere Kommunen im Land diesen Schritt unternommen. Auch wir versprechen uns davon u.a. einen verbesserten Zugang zu Fördermöglichkeiten touristischer Angebote in Burg Stargard.
Für unser Wahrzeichen, die Burganlange, schweben uns kleinere und größer Maßnahmen vor. In den zurückliegenden Jahren hat unsere Burg ihren Charakter als attraktive Eventlocation mehrfach unter Beweis gestellt. Hieran gilt es anzuknüpfen und Konzepte zu erarbeiten, um mehr Leben auf die Burg zu bringen und sie als Veranstaltungs- und Begegnungsort im Bereich des Tagestourismus besser zu vermarkten. Außerdem sehen wir beim Besuchertarif sowie bei der Kassierung weiteren Optimierungsbedarf.
Unter der Maßgabe einer ganzheitlichen Tourismusentwicklung ist es zudem erforderlich, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und die touristischen Angebote unserer Stadt besser mit denen in der Region zu vernetzen. Mit der Erarbeitung eines touristischen Leitsystems ist ein erster Schritt in diese Richtung unternommen.
Nicht zuletzt wollen wir die Bürgerbeteiligung bei diesem Thema stärken und die für den Fremdenverkehr relevanten Akteure unserer Stadt in einen Tourismusbeirat einbinden. Mit der Expertise von Gewerbetreibenden und Vereinen wollen wir die Tourismusentwicklung auf ein breites Fundament stellen und die Akzeptanz für anstehende Maßnahmen befördern“, so Ulf Gohrs abschließend.