Schlagwörter

, , , ,

Das Ensemble Mozaïque (Rheinsberger Hofkapelle 2020/21). Foto: K. Schmidbauer.   

Beim Doppelkonzert am 7. Mai um 17 Uhr erklingt im Schlosstheater Rheinsberg italienische Musik aus 400 Jahren, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22 trifft auf die Rheinsberger Hofkapelle 2020/21.

Unter dem Motto „Mythos, Ort und Zeit“ präsentiert sich das Ensemble degli Intrigati diesmal in der Besetzung Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier unter Leitung von Alessio Casinovi. Auf dem Programm stehen fünf zeitgenössische Kompositionen von Federico Gardella, Armando Gentilucci, Mozhgan Chahian, Francesco Darmanin und Marcello Panni sowie ein Werk des finnischen Komponisten Magnus Lindberg, das in Montepulciano – dem Gründungsort des Ensembles – entstanden ist.

Das Ensemble Mozaïque widmet seinen Programmteil dem venezianischen Komponisten Antonio Caldara, der u.a. am Hof Maria Theresias wirkte und virtuose Musik für die Oper wie auch zahlreiche Oratorien schuf. Aufgeführt werden Bassarien (Solist: Alexandre Baldo) und Ouvertüren, die auch auf der ersten CD-Einspielung des mehrfach ausgezeichneten Ensembles Mozaïque zu hören sein werden.

Das gemeinsame Konzert der beiden Residenzensembles für alte und für neue Musik macht eindrucksvoll das musikalische Spektrum der Ensembleförderung durch die Musikakademie Rheinsberg erlebbar.

Karten 

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de