Schlagwörter
Freizeit, Jazz, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Die Formation “Jazzerviert” und das Drumbattle „Budenzauber 22“ sind am Sonnabend, 7. Mai, ab 19.30 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz zu erleben. Bereits im vergangenen Jahr faszinierte “Jazzerviert” das Publikum in der Scheune. Die Musiker aus der Seenplatte mit Martin Geyer am Kontrabass, Alexandre Müller am Schlagzeug und Michael Rappold am Vibrafon bieten ein abwechslungsreiches Programm aus fetzigen Stücken von Sonny Rollins, A.C.Jobim, Lee Morgan, Balladen zum Dahinschmelzen und einer Eigenkomposition von Michael Rappold.
Martin Geyer wird das tiefe Fundament am Kontrabass zupfen, welches Alexandre Müller mit jazzigen Drives am Schlagzeug würzt. Das rote „Love Vibe“ (Vibraphon) spielt Michael Rappold energiegeladen und perkussiv. Dazu gesellt sich die Sängerin Magdalena von Rohden, die neben jazzigen Sounds auch klassische Farben durchschimmern lässt. So wird schnell klar, dass Jazz zeitlos wie er ist, stets durch erneuerbare Energien begeistern kann.
Improvisatorisch und virtuos ist auch das anschließende Drumbattle „Budenzauber 22“, in dem drei Schlagzeuger das Instrument des Jahres 2022 feiern und ihm alle Ehre erweisen. Die Trommler Michael Rappold, Alexandre Müller und Damian Krebs präsentieren das Schlagzeug in seinen unterschiedlichsten Facetten und auf ihre jeweils ganz eigene Art und Weise. Eigens für diesen Anlass stellten die Musiker das Programm „Budenzauber 22“ auf die Beine. Inspiriert durch die Arbeit in klassischer und populärer Musik, entwickelten sie Stücke für sechs Hände und Füße.
Kommunikation, Klang und Stille, Herzschlag und Atemzug, Galopp, Trab, Schritt und Stand, all das ist Rhythmus, all das ist Leben. Zu erleben ist das Schlagzeug, das Instrument des Jahres 2022, als Puls des Lebens!
Das Konzert wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bundesprogramms “Neustart Kultur”. Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder können über das Online-Ticket-System reserviert und gekauft werden (www.basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen).